
Edith Draxl, Andrea Fischer
Die Welt ein wenig zugänglicher machen. Ästhetische Bildungsprozesse und Differenzerfahrung im Kunstlabor Graz
Artikel zitieren
Draxl, Edith/Fischer, Andrea (2014): Die Welt ein wenig zugänglicher machen. Ästhetische Bildungsprozesse und Differenzerfahrung im Kunstlabor Graz. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 22, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-22/meb14-22.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Seit der Nachkriegszeit bewegen sich die kunstpädagogischen Positionen sukzessive von der Kunstbetrachtung hin zur Weltbetrachtung. Es geht nicht mehr darum, sich in vorgegebenen Strukturen - auch Kunststrukturen - zu verorten, sondern um das Aushalten des Neuen, für das es noch keine Denkschemata gibt. Dieser modernen Kunstpädagogik verpflichtet sich auch das Kunstlabor Graz, dessen Projekt "Frauenleben" vorliegend beschrieben wird.
zum Inhaltsverzeichnis