BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Michael Wrentschur

Politisch-partizipative Theaterarbeit: ästhetische Bildung und politische Beteiligung. Die Theater- und Kulturinitiative InterACT als Beispiel

Artikel zitieren
Wrentschur, Michael (2014): Politisch-partizipative Theaterarbeit: ästhetische Bildung und politische Beteiligung. Die Theater- und Kulturinitiative InterACT als Beispiel. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 22, 2014. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/14-22/meb14-22.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Besser verstehen lernen, worum es geht: das ist eine der Stärken theaterpädagogischer Formate, in deren Rahmen mit den ästhetischen Werkzeugen des Theaterspiels Veränderungsideen entwickelt werden. Im Oszillieren zwischen Spiel und Realität entstehen dabei neue Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten. Am Beispiel von InterACT kann gezeigt werden, wie politische Bildung und Beteiligung außerhalb institutioneller Einschränkungen durch den Einsatz ästhetischer Bildung gefördert wird.
  1. Michael Wrentschur


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+