BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Karl Staudinger, David Röthler

Engagement 2.0. Vom passiven Wahrnehmen zum aktiven Nutzen neuer Kommunikationstechnologien

Artikel zitieren
Staudinger, Karl/Röthler, David (2010): Engagement 2.0. Vom passiven Wahrnehmen zum aktiven Nutzen neuer Kommunikationstechnologien. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 11, 2010. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Politische Kommunikation umfasst alle öffentlichkeitswirksamen bzw. zielgruppenbezogenen Aktivitäten für Anliegen, die im Selbstbewusstsein der AkteurInnen als öffentlich, als Interessen der Allgemeinheit oder aber auch als moralische Ansprüche an die Gesellschaft verstanden werden. In diesem Kontext beschreiben die Autoren die Möglichkeiten des Web 2.0 für politische Kommunikation anhand eines Kursangebots.
  1. Karl Staudinger
  2. David Röthler


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+