BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Pier-Paolo Pasqualoni, Helga M. Treichl

Postdemokratie und Engaged Citizenship. Optionen zivilgesellschaftlichen Protests am Beispiel des europäischen Attac-Netzwerkes

Artikel zitieren
Pasqualoni, Pier-Paolo/Treichl, Helga M. (2010): Postdemokratie und Engaged Citizenship. Optionen zivilgesellschaftlichen Protests am Beispiel des europäischen Attac-Netzwerkes. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 11, 2010. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Das europäische Attac-Netzwerk eröffnet durch seine Protestkultur Lernräume, die Möglichkeiten einer engagierten BürgerInnenschaft sichtbar werden lassen. Die beispielhafte Analyse zeigt auf, dass auch soziale Bewegungen wie Attac sich in postdemokratischen Verhältnissen bewegen und mitunter das Gelingen einer Marketingstrategie über den politischen Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
  1. Pier-Paolo Pasqualoni
  2. Helga M. Treichl


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+