Junge Erwachsene im Fokus der neuen ÖVH-Zeitschrift

»Ausgabe online lesen
Verwandte Artikel
Education Permanente (EP): Erwachsenenbildung muss sich nachhaltig anpassen
Das zeigt die aktuelle Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift EP. Außerdem beleuchtet sie, welche Kompetenzen es für nachhaltige Entwicklung braucht und welche Rolle Dokumentarfilme in der Nachhaltigkeitsbildung spielen können.Bis 20. September Beitragsskizzen zur Weiterbildungsforschung einreichen
Die Herausgeber der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) laden Forscher*innen ein, aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen eines offenen Heftes zu veröffentlichen.Ausgabe von „weiter bilden“ widmet sich dem Fachkräftemangel
Kompetenzen anerkennen, Micro-Credentials fördern, Teilqualifikationen unterstützen: Die aktuelle Ausgabe von „weiter bilden“ sucht nach Antworten der Erwachsenenbildung auf den Fachkräftemangel.Aktuelle HBV-Ausgabe zu Kooperationskulturen in der Erwachsenenbildung
Ob zwischen Kolleg*innen, mit Lehrenden, Lernenden oder anderen Einrichtungen: Die Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Analysen dazu liefern die Hessischen Blätter für Volksbildung (HBV).Zeitschrift: Wie zeigt sich Individualisierung in der Erwachsenenbildung?
In der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift "Education Permanente" (EP) geht es um Individualisierung in der Weiterbildung. Was sind Herausforderungen und Grenzen, wenn es um individuelle Bildung geht und welche Rolle spielen digitale Technologien dabei?Bis 14. Juni Interesse an Repliken für Zeitschrift Debatte bekannt geben
In der neunten Ausgabe der Zeitschrift "Debatte" stößt der Themenbeitrag "Erwachsenen- und Weiterbildung erzieht!" eine Diskussion des Erziehungsbegriffs und -geschehens in der Erwachsenenbildung an. Die Redaktion sucht Repliken, die auf den Text reagieren. Interessierte können sich bis 14. Juni melden, Deadline für Repliken ist dann der 3. August.