
Lisa Freieck, Tatjana Kasatschenko, Olga Zitzelsberger, Derman Aygün
„Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“
Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt
Artikel zitieren
Freieck, Lisa/Kasatschenko, Tatjana/Zitzelsberger, Olga/Aygün, Derman (2021): „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“. Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 42, 2021. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-42/meb21-42.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der Beitrag widmet sich der Vorstellung eines aktuellen rassismuskritischen Bildungsprojekts (Laufzeit 2020-2024) zur Sensibilisierung (angehender) PädagogInnen und MultiplikatorInnen an der TU Darmstadt. Im Zentrum steht die Frage, wie rassismuskritische Bildungsarbeit durch den Einbezug zivilgesellschaftlicher und außeruniversitärer Akteurinnen und Akteure gemeinsam gestaltet werden und somit zur Öffnung von Hochschulen beitragen kann. Gefragt wird nach konkreten Diskriminierungspraktiken innerhalb der Hochschule: Welche AutorInnen werden gelesen, kommen dadurch zu Wort und werden gehört, welche nicht? Wer lehrt was aus welcher Perspektive und wen erreichen die Bildungsangebote? Wer ist (un-)sichtbar und (un-)hörbar? Welche Perspektiven werden sichtbar gemacht, welche nicht? Darüber hinaus werden im Projekt partizipative Prozesse im Hinblick auf die Gestaltung von Bildungsangeboten angestoßen. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis