BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Wolfgang Fronek

Lehre mit Matura für mehr soziale Durchlässigkeit und positive Bildungsmobilität

Am Beispiel der Berufsmatura Wien

Artikel zitieren
Fronek, Wolfgang (2018): Lehre mit Matura für mehr soziale Durchlässigkeit und positive Bildungsmobilität. Am Beispiel der Berufsmatura Wien. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 34, 2018. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/18-34/meb18-34.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Das 2008 ins Leben gerufene Projekt „Lehre mit Reifeprüfung“ ermöglicht Lehrlingen in ganz Österreich, bereits während ihrer Lehrzeit eine kostenfreie Berufsreifeprüfung zu absolvieren. Für viele Jugendliche, die zum größten Teil aus Familien mit Lehrabschluss als höchstem Bildungsabschluss der Eltern kommen, ist dies eine wertvolle Möglichkeit für einen Bildungsaufstieg. Für AbbrecherInnen höherer Schulen, die in einer Lehrausbildung stehen, kann das Programm eine Art „Reparaturweg“ bedeuten und eine „Abwärtsmobilität“ verhindern. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer 2016 durchgeführten Evaluierungsstudie zur Berufsmatura Wien und lässt TeilnehmerInnen von ihren subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen berichten. Im Fokus stehen der Bildungshintergrund der Teilnehmenden und die weiteren Bildungs- und Karriereverläufe der AbsolventInnen. Wie der Autor abschließend betont, sind hohe Qualitätsstandards in den Kursen und ein dichtes Betreuungs- und Unterstützungsangebot sehr wichtig, um die Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Reifeprüfung zu führen. (Red.)
  1. Wolfgang Fronek


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+