Magazin erwachsenenbildung.at
Autor*innen: Thomas Spiegler

Wie erfolgreiche Bildungsaufstiege zustande kommen und wodurch sie gefördert werden können

Spiegler, Thomas (2018): Wie erfolgreiche Bildungsaufstiege zustande kommen und wodurch sie gefördert werden können. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 34, 2018. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/18-34/meb18-34.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel als PDF herunterladen
Wie kommt es zu sehr erfolgreichen Bildungsaufstiegen trotz weniger versprechender Ausgangspositionen? Der vorliegende Beitrag skizziert auf Basis von 58 Interviews mit BildungsaufsteigerInnen aus Deutschland, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung (2011) alle Studierende und StipendiatInnen der Studienstiftung des deutschen Volkes waren, welche Ressourcen zum Gelingen von Bildungsaufstiegen beitragen. Hierfür werden drei Aufstiegsbedingungen („Können“, „Wollen“, „Dürfen“) und darauf fußend drei Aufstiegstypen („Expeditionsteilnehmer“, „Backpacker“ und „Auswanderer“) gefasst und charakterisiert, die die Beziehungen bzw. Abhängigkeiten zwischen dem Herkunftsfeld, den aufstiegsfördernden Faktoren und dem Bildungsweg konkreter fassbar machen. Denn für jeden untersuchten Einzelfall eines erfolgreichen Bildungsaufstiegs lässt sich eine Gruppe verschiedener Ressourcen benennen, die am Ende immer dazu beitragen, eine der drei Aufstiegsbedingungen („Können“, „Wollen“, „Dürfen“) herzustellen. Sichtbar wird dabei, dass die Gruppe der BildungsaufsteigerInnen keineswegs homogen ist. Zudem ist auch für ihren Bildungsverlauf die elterliche Bildungsorientierung von zentraler Bedeutung. (Red.)

English Abstract

How Successful Educational Upward Mobility Is Achieved and How It Can Be Facilitated

How can educational upward mobility be very successful when the starting positions are not very promising? The article outlines which resources contribute to successful educational upward mobility, drawing on 58 interviews with students and scholarship recipients of the Studienstiftung des deutschen Volkes (German Academic Scholarship Foundation) who had experienced educational upward mobility in Germany at the time the data was collected (2011). Three requirements for mobility (“ability”, “motivation”, “opportunity”) and three types of mobility (“envoy”, “backpacker” and “emigrant”) that build on them are identified and characterised, thereby allowing a better and more concrete understanding of the relationships and dependencies between social class of origin, factors that facilitate mobility and educational path. Each specific case of educational upward mobility that was investigated names a group of different resources that ultimately results in one of the three requirements for educational upward mobility (“ability”, “motivation”, “opportunity”) being met. It becomes apparent that the group of students who experience educational upward mobility is by no means homogeneous. In addition, the educational orientation of their parents is also critical to their educational trajectory. (Ed.)
Zurück zum Inhaltsverzeichnis