
Franz Jenewein
Sechs Jahre Basisbildung im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung
Wirksamkeit und Gelingensfaktoren
Artikel zitieren
Jenewein, Franz (2018): Sechs Jahre Basisbildung im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung. Wirksamkeit und Gelingensfaktoren. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 33, 2018. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/18-33/meb18-33.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Seit 2012 fördert die österreichische Initiative Erwachsenenbildung (IEB) bundesweit die Realisierung von Bildungsangeboten, in denen Jugendliche und Erwachsene unentgeltlich grundlegende Kompetenzen erwerben und den Pflichtschulabschluss nachholen können. Sie schafft darüber hinaus Rahmenrichtlinien für diese Angebote, um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten. Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie die Bildungsangebote im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung aussehen: Sie orientieren sich nicht am klassischen Fächerkanon, sondern sind entlang von Kompetenzfeldern ausgestaltet; sie sind inhaltlich nicht nur auf Lesen/Schreiben, Mathematik und digitale Kompetenz gerichtet, sondern auch auf Politische Bildung und Lernkompetenz und sie beinhalten immer auch individuelle Beratung und sozialpädagogische Begleitung. Nach einem Blick auf die Anbieter und Angebote der Initiative Erwachsenenbildung in Tirol, trägt der Autor aussagekräftige Zahlen aus dem Monitoring der ersten beiden Programmperioden der Initiative Erwachsenenbildung zusammen und leitet schließlich Gelingensbedingungen für Basisbildungsangebote ab. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis