
Thomas Fritz
Auf der Suche nach den „Analphabeten”
... und wenn wir keine finden, dann machen wir uns welche!
Artikel zitieren
Fritz, Thomas (2018): Auf der Suche nach den „Analphabeten”. ... und wenn wir keine finden, dann machen wir uns welche! In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 33, 2018. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/18-33/meb18-33.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Hans Magnus Enzensberger adressierte 1985 in seiner Rede „Das Lob des Analphabeten“ die Stigmatisierung von Menschen mit Basisbildungsbedarf und die seit der Aufklärung erkennbare ökonomische Verwertbarkeit von Wissen sowie die Machtausübung der literaten, elitären Gesellschaftsschichten gegenüber den „Ungebildeten”. Wie steht es diesbezüglich um die Basisbildung in Österreich? Ist Basisbildung nur (mehr) eine Voraussetzung für Employability oder doch mehr? Welches Menschenbild verbirgt sich hinter begrifflichen Konstruktionen wie dem „funktionalen Analphabetismus“? Ist Bildungsverweigerung zu einem kriminellen Delikt geworden oder essenziell, um über sich selbst noch frei verfügen zu können? Der Beitrag stellt neben diesen und weiteren kritischen Fragen ein Modell der Basisbildung vor, das sich der gegenwärtigen Ökonomisierung und Funktionalisierung von Basisbildung entzieht: Critical Literacy. Hier wird das Individuum nicht im Sinne neoliberalistischer, pseudo-individualer Schuldzuschreibungen und Verantwortungsübertragungen begriffen, erklärt der Autor. Vielmehr beschreibt Critical Literacy das Individuum als fähiges Subjekt, das seine vorhandenen Handlungsmöglichkeiten auszubauen trachtet. Die „Prinzipien und Richtlinien für Basisbildungsangebote“ (2017) in Österreich verstehen sich als ein Beitrag, um Critical Literacy auch programmatisch umzusetzen. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis