BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Katja Kloimstein, Anita Pichler

KAMA Linz

Orte der Begegnung und des gegenseitigen (Kennen-)Lernens

Artikel zitieren
Kloimstein, Katja/Pichler, Anita (2017): KAMA Linz – Orte der Begegnung und des gegenseitigen (Kennen-)Lernens. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 31, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Welche Möglichkeiten finden Asylsuchende und Asylberechtigte vor, um Kontakte in ihre neue Lebenswelt zu knüpfen, sich neue Unterstützungssysteme zu erschließen, für sie wichtige Informationen und Hinweise zu gewinnen sowie Wertschätzung und Anerkennung zu erleben? In Linz stellt sich der ehrenamtlich geführte Verein KAMA (Kursangebote von Asylsuchenden, MigrantInnen und Asylberechtigten) nach Wiener Vorbild dieser Aufgabe. Asylsuchende können hier in selbst gestalteten Kursangeboten ihr Wissen mit anderen Menschen teilen und sollen so letztlich ein Stück Selbstwert zurückgewinnen. Im Fokus steht dabei gegenseitiges Lernen; die Kursteilnahme selbst erfolgt gegen eine freiwillige Spende. Das vorliegende Porträt skizziert die Entstehungsgeschichte und die Aktivitäten des Vereins, gerahmt von Informationen zur Arbeits- und Lebenssituation von Asylsuchenden in Österreich. (Red.)
  1. Katja Kloimstein
  2. Anita Pichler


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+