
Daniela Unger-Ullmann
Sprachorientierte Maßnahmen für AsylwerberInnen im universitären Kontext
Artikel zitieren
Unger-Ullmann, Daniela (2017): Sprachorientierte Maßnahmen für AsylwerberInnen im universitären Kontext.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 31, 2017. Wien.
Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Im Studienjahr 2015/16 wurden 155 AsylwerberInnen an der Universität Graz als „MORE-Studierende“ gemeinsam mit ERASMUS-Studierenden im Rahmen eines Sprachkurses begleitet und unterstützt. Die außergewöhnlichen Unterrichtsbedingungen, die sich durch die diametralen Lebensumstände beider Studierendengruppen ergaben, ließen laut Rückmeldung der Lehrenden viel Raum für Diskussionen und führten zu einer Annäherung. Waren die „MORE-Studierenden“ mit Lerntempo, Kursdauer, ihrem Lernfortschritt zufrieden? Wie erging es den Lehrbeauftragten? Wie definieren sie ihre Rolle und Aufgabe und wie führten sie die Leistungsüberprüfungen durch? Der vorliegende Beitrag gibt die Ergebnisse einer Umfrage wieder. Wesentliche Schlussfolgerung: Die Kurse bieten MORE-Studierenden, ERASMUS-Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, Strukturen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in angstfreier Lernatmosphäre zu reflektieren und damit zu gegenseitigem Verständnis beizutragen. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis