BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Marlene Panzenböck

Lernen schaffen PROSA – Projekt Schule für Alle!

Artikel zitieren
Panzenböck, Marlene (2017): Mittels sozialarbeiterischer Beratung die Möglichkeit für konzentriertes Lernen schaffen. PROSA – Projekt Schule für Alle! In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 31, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Was sagen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge über Bildung, Schulbesuch und das Erlernen der deutschen Sprache? Was leistet hierbei die sozialarbeiterische Begleitung? Im Zentrum des vorliegenden Beitrages stehen die Erfahrungen und Wahrnehmungen von acht unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die einen Basisbildungskurs bei „PROSA – Projekt Schule für Alle!“ in Wien besucht haben. Mittels eines Modulkonzepts und individueller Lernförderung wird hier im Dreieck von Sozialarbeit, Kursangebot und Inklusionsarbeit/Nachbarschaftsarbeit auf die vielfältigen Vorkenntnisse und Bildungsbiografien der jungen Menschen eingegangen. Es braucht dieses Mehr an sozialarbeiterischer Beratung, um, wie die Autorin ausführt, überhaupt erst die Möglichkeit für konzentriertes Lernen schaffen zu können. Inklusion und Selbstermächtigung werden so angebahnt. Und die befragten Jugendlichen selbst? Für sie sind Bildung und vor allem der Spracherwerb ein zentrales Thema, das sie mit besseren Zukunftsperspektiven verbinden. (Red.)
  1. Marlene Panzenböck


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+