
Malte Ebner von Eschenbach
Migration in weltgesellschaftlicher Perspektive
Erwachsenenpädagogisches Denken jenseits des „methodologischen Nationalismus“
Artikel zitieren
Ebner von Eschenbach, Malte (2017): Migration in weltgesellschaftlicher Perspektive. Erwachsenenpädagogisches Denken jenseits des „methodologischen Nationalismus“.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 31, 2017. Wien.
Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Grenzüberschreitungen verweisen auf eine nicht mehr umkehrbare weltgesellschaftliche Metamorphose, deren Anerkennung noch in weiter Ferne zu liegen scheint. Dies ist insbesondere für die Erwachsenenbildung relevant, wenn sie ihre gesellschaftliche Reflexionsfunktion ernst nimmt. Die Resonanz auf migratorische Mobilität in einem weltgesellschaftlichen Rahmen ermöglicht es, das Potenzial und die Dynamik der Umbruchsituation produktiv zur Entfaltung zu bringen. In diesem Sinne schlägt der Beitrag eine alternative Perspektive auf Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft vor, die ihren Fokus auf die Überwindung des „methodologischen Nationalismus“ richtet. Der Abschied von nationalstaatlichem Denken erscheint dabei für das bisherige Verständnis in der Erwachsenenbildung von Migration erheblich zu sein, wofür der Beitrag zu sensibilisieren versucht. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis