Gerlinde Mauerer, Andrea Strutzmann
Ein (be)ständiger Ort der Begegnung: die Frauenhetz in Wien
Artikel zitieren
Gerlinde Mauerer und Andrea Strutzmann (2008): Ein(be)ständiger Ort der Begegnung: die Frauenhetz in Wien. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 3/2008. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-3/meb08-3.pdf. ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. 14.947 Zeichen. Veröffentlicht Februar 2008.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Das Lebenselixier der "Frauenhetz" - ein autonomer Ort feministischer Bildung, Kultur und Politik - ist die Querverbindung von Feminismus und Bildung. Im Zeitalter der sekündlichen Modernisierung tritt die Frauenhetz gegen einfache Lösungen komplexer Zusammenhänge auf - Lösungen, die antiquierte geschlechtsspezifische Rollenbilder fortschreiben.
-
Gerlinde Mauerer
Dr.in Gerlinde Mauerer
Universität Wien
Gerlinde Mauerer, Sozialwissenschafterin, Universitätslektorin, Lehre am Institut für Soziologie an der Universität Wien, an der FH Technikum Kärnten, Studiengang für Gesundheits- und Pflegemanagement (Standort Feldkirchen) an der Fachhochschule für Hebammen, Wien; seit 1996 Mitarbeiterin der Frauenhetz.
Forschungsschwerpunkte: Gesundheits- und Medizinsoziologie, Feministische Theorien, Gender Studies, soziale Folgen neuer Technologien, Ethik; Publikationen/Aufsätze: "Unter aller Kritik und über alle Maße: die Mutter" (2006); "The Impact of New Biotechnologies on Gender Aspects in Health Insurance" (2006) (Co-AutorInnenschaft); "In Bewegung bleiben. Mentoring-Erfahrung 2001-2003" (2005); "Medeas Erbe: Kindsmord und Mutterideal" (2002).
E-Mail: gerlinde.mauerer@univie.ac.at
Web:
www.univie.ac.at Telefon: +43 (0)1 2161652
Artikel
-
Andrea Strutzmann
Mag.a Andrea Strutzmann
Andrea Strutzmann ist Erwachsenenbildnerin und im Vorstand des Vereins „Frauenhetz – feministische Bildung, Kultur und Politik" tätig. Sie studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und absolviert derzeit das Masterstudium Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Sie ist ausgebildete Supervisorin und Coach (Schwerpunkt Frauen in Führungspositionen). Ihre aktuellen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Digitalisierung und Auswirkung auf Bildungsprozesse, Erweiterung des Arbeitsbegriffes, frauen- und feministisch politische Bildungsansätze.
E-Mail: andrea.strutzmann@gmx.at
Artikel
zum Inhaltsverzeichnis