Sigrid Fischer, Christian Scambor, Elli Scambor
Den Gender Gaps auf der Spur: eine Methode zum Erwerb der Gender Analyse-Kompetenz
Artikel zitieren
Sigrid Fischer, Christian Scambor und Elli Scambor: Den Gender Gaps auf der Spur: eine Methode zum Erwerb der Gender Analyse-Kompetenz. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 3/2008. Ergänzt um eine Factbox von Walter Schuster. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-3/meb08-3.pdf. ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. 31.449 Zeichen. Veröffentlicht Februar 2008.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Wie lassen sich Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen für eine Gender Analyse von Organisationen am besten vermitteln? Indem frau/man eine Gender Analyse durchführt! Ausgerüstet mit anwendbaren theoretischen Konzepten und praktischen Forschungstools analysieren die Lernenden eine Modellorganisation im Erwachsenenbildungsbereich.
-
Sigrid Fischer
Mag.a Sigrid Fischer
GenderWerkstätte
(geb. 1961), Erwachsenenbildnerin, Trainerin und Beraterin für Gender und Diversity Management, studierte Geschichte/Psychologie/Philosophie/Pädagogik an der Universität Graz und Gestaltpägagogik bei GPÖ. Seit 1996 ist sie im Verein Frauenservice tätig, im Bereich Kriterienentwicklung für feministische Frauenbildungsarbeit u.a. im arbeitsmarktpolitischen Kontext. Sie ist Initiatorin und Koordinatorin der GenderWerkstätte, einer Kooperation des Frauenservice mit der Männerberatung Graz, und arbeitet seit 2001 in diesem Kontext als Bildungs- und Projektmanagerin sowie Trainerin mit den Schwerpunkten Gender Mainstreaming und Diversitäts-Management als Herausforderung und Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
E-Mail: sigrid.fischer@frauenservice.at
Web:
www.genderwerkstaette.at Telefon: +43 (0)316 716022
Artikel
-
Christian Scambor
Dr. Christian Scambor
GenderWerkstätte
(geb. 1967), Klinischer und Gesundheitspsychologe, studierte Psychologie an den Universitäten Innsbruck, Wien und Graz. Scambor war in verschiedenen psychosozialen Feldern tätig (Krisenwohnen für Jugendliche; HIV-Prävention; Männerberatung), sowie in Forschungs- und Evaluationsprojekten auf selbständiger Basis. Scambor ist Mitbegründer der Männerberatung Graz (1996) und der GenderWerkstätte (2001). Von 1996 bis 2005 gehörte er der Geschäftsleitung der Männerberatung an. Derzeit arbeitet Christian Scambor im Forschungsbüro der Männerberatung Graz und leitet nationale und EU-Projekte in den Bereichen Männerforschung, Gender Mainstreaming und Evaluation.
E-Mail: scambor(at)maennerberatung.at
Web:
www.genderwerkstaette.at Telefon: +43 (0)699 11856130
Artikel
-
Elli Scambor
Mag.a Elli Scambor
GenderWerkstätte
(geb. 1964) Soziologin, Pädagogin, Geschlechter- und Männerforscherin, studierte Soziologie und Pädagogik an den Universitäten Graz und Innsbruck. Elli Scambor war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für experimentelle Qualifikations- und Arbeitsmarktforschung (IQuA) sowie Mitbegründerin von Peripherie - Institut für praxisorientierte Genderforschung. Sie ist Mitglied der GenderWerkstätte, Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (OEGS) und Lehrbeauftragte an der Medizinischen Universität Graz. Seit 2001 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbüro der Männerberatung Graz mit Durchführung und Koordination von nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Genderforschung, Männerforschung, Gender Mainstreaming und Evaluation betraut. Als Mitglied der Genderwerkstätte ist sie mit der Entwicklung und Durchführung von Seminaren zur Analyse von Geschlechterverhältnissen in Organisationen und unterschiedlichen Politikfeldern betraut.
E-Mail: elli.scambor(at)gmx.net
Web:
www.genderwerkstaette.at Telefon: +43 (0)699 12630824
Artikel
zum Inhaltsverzeichnis