BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Katharina Resch, Judith Fritz, Angelika Pointner

Aktive Bildungskooperationen zwischen Universität und Volkshochschule. Ein Erfahrungsbericht des Schnittstellenprojekts "­University Meets Public" sowie des VHS Science ­Programms

Artikel zitieren
Resch, Katharina/Fritz, Judith/Pointner, Angelika (2016): Aktive Bildungskooperationen zwischen Universität und Volkshochschule. Ein Erfahrungsbericht des Schnittstellenprojekts "University Meets Public" sowie des VHS Science Programms. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 27, 2016. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-27/meb16-27.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Aktiven Bildungskooperationen zwischen Universitäten und Volkshochschulen scheint heute nichts mehr im Wege zu stehen. Und doch ist diese Annäherung nicht nur Anlass für Überschneidungen, sondern teilweise auch für Konkurrenz. Der vorliegende Beitrag versucht ­entlang einer Beschreibung des Schnittstellenprojektes "University Meets Public" die Perspektiven der Kooperationspartnerinnen zusammenzuführen. „University Meets Public“ ist heute Teil des Wissenschaftsprogrammes der Wiener Volkshochschulen (kurz "VHS Science") und ermöglicht vier Wiener Universitäten mit Vortragsreihen und einem World Café die Öffnung für die lokale Bevölkerung. VHS Science bietet seit 2012 neben den University Meets Public-Angeboten auch Vorträge, Kurse, Workshops und Podiumsdiskussionen von und mit ­nationalen und internationalen WissenschafterInnen und schließt damit an das Verständnis von ­Popular Education im Sinne eines Empowermentprojektes an. (Red.)
  1. Katharina Resch
  2. Judith Fritz
  3. Angelika Pointner


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+