
Barbara Streicher
Science Center und ihre Aktivitäten als Schnittstelle zwischen Universität und Erwachsenenbildung
Artikel zitieren
Streicher, Barbara (2016): Science Center und ihre Aktivitäten als Schnittstelle zwischen Universität und Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 27, 2016. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-27/meb16-27.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Science Center sind informelle Lernorte, die ihren BesucherInnen, unabhängig von ihrem Vorwissen und Alter, vielseitige Möglichkeiten des Mittuns, Anfassens und Erlebens bieten wollen. Selbstbestimmtes Lernen, Experimentieren und Weiterdenken stehen im Zentrum. Im ScienceCenter-Netzwerk Österreich finden sich denn auch Partnerorganisationen aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kunst, Medien und Wirtschaft. Der vorliegende Beitrag zeigt, welches Potenzial Science Center für erwachsene Lernende haben. Kann die Science Center-Didaktik Anregungen für die Erwachsenenbildung im Allgemeinen liefern? Was ist der Erwachsenenbildung, den Universitäten und Science Centern gemeinsam? Die Autorin, Geschäftsführerin des Vereins ScienceCenter-Netzwerk, zeigt, wie die bisher vereinzelten Berührungspunkte zwischen Erwachsenenbildung, Universitäten und Science Centern zu strategischen Kooperationen ganz im Sinne von Responsible Science ausgebaut werden können. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis