BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Peter Faulstich, Jana Trumann

Wissenschaftsvermittlung, Popularisierung und kollektive Wissensproduktion

Artikel zitieren
Faulstich, Peter/Trumann, Jana (2016): Wissenschaftsvermittlung, Popularisierung und kollektive Wissensproduktion. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 27, 2016. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-27/meb16-27.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Wie mag eine Brücke zwischen Wissenschaftlichkeit und Verständlichkeit, zwischen Wissens­erzeugung und Lebenserfahrung, zwischen wissenschaftlichem und alltäglichem Lernen aus­sehen? Wer vermag diese zu schlagen und vor allem wie? Die gewohnten Wege in Erwachsenen­bildung und Hochschulbildung: "Normale Seminare", Kurse, Programme und Studien­gänge scheinen diesen Brückenschlag nicht mehr leisten zu können. Der vorliegende Beitrag, der einen Aufsatz des Autors aus dem Jahre 2006 aufgreift, besinnt sich im Sinne eines historischen Abrisses und ausgehend vom Wissensbegriff der Aufklärung und des Allmende- bzw. Commons-Gedankens auf gelungene Wege des Transfers zwischen Erwachsenenbildung und Wissen­schaftlichkeit in Deutschland und plädiert für einen Wissenschaftsbegriff, der Alltags­wissen inkludiert. Gestreift werden die Themen Wissenschaftsvermittlung als Bildungs­aufgabe, Kultur­aneignung durch Wissenschaftsverbreitung und "Popularisierung" von Wissen. Breiter diskutiert werden Konzepte von Wissenschaft, von Öffentlichkeit und der Wissens­gewinnung durch Partizipation. Den Abschluss bilden die unvermindert aktuelle Perspektive „Öffentliche Wissen­schaft“ und deren Bedeutung für die Erwachsenenbildung und die Hochschulen. (Red.)
  1. Peter Faulstich
  2. Jana Trumann


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+