
Julia Müllegger
Bildung als Faktor für Gesundheit im Alter
Artikel zitieren
Müllegger, Julia (2015): Bildung als Faktor für Gesundheit im Alter. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 24, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-24/meb15-24.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Gesundheit ist eine zentrale Ressource im Alter. Wie sich das Altwerden individuell gestaltet, ist von der Biographie, der genetischen Disposition, dem sozioökonomischen Status und nicht zuletzt auch von Geschlecht und Bildungsstand abhängig. Tatsache ist: Menschen mit höherer Bildung leben nicht nur länger, sie können auch mehr Lebensjahre in guter Gesundheit verbringen. Der vorliegende Beitrag präsentiert nationale und internationale Studienergebnisse zur Korrelation von Gesundheit und Bildung, aber auch zur Armutsgefährdung im Alter. Erklärungsansätze werden gesucht: Vor allem Unterschiede in den gesundheitlichen Belastungen, in den Bewältigungsressourcen und in der gesundheitlichen Versorgung sollen zu Unterschieden im Gesundheits- und Krankheitsverhalten führen. Was aber kann Erwachsenenbildung hier leisten? Die Antwort scheint simpel: AdressatInnenorientierte Bildung im Alter könnte bestehende Ungleichheiten reduzieren. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis