
Christa Renoldner
Komplexe Inhalte sichtbar und spürbar werden lassen. Aufstellungen zu globalen und politischen Themen als Methode der Erwachsenenbildung
Artikel zitieren
Renoldner, Christa (2012): Komplexe Inhalte sichtbar und spürbar werden lassen. Aufstellungen zu globalen und politischen Themen als Methode der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 16, 2012. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/12-16/meb12-16.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Familien- und Organisationsaufstellungen sind weit verbreitet, doch auch politische Themen können mit der systemischen Aufstellungsmethode bearbeitet werden. Unter Verwendung des Konzepts der Grundbedürfnisse nach Manfred Max-Neef erläutert die Autorin, wie komplexe, globale Zusammenhänge ins Bild gerückt werden können. So werden Beziehungen erlebbar, spürbar und beeinflussbar. Politische Anliegen werden um neue Sichtweisen erweitert und neue Handlungsperspektiven generiert.
zum Inhaltsverzeichnis