BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Gerald Faschingeder

Radikal dialogisch. Reflexionen zum Globalen Lernen aus der Perspektive der Pädagogik Paulo Freires

Artikel zitieren
Faschingeder, Gerald (2012): Radikal dialogisch. Reflexionen zum Globalen Lernen aus der Perspektive der Pädagogik Paulo Freires. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 16, 2012. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/12-16/meb12-16.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Das Bildungskonzept Globales Lernen und Paulo Freires Pädagogik der Unterdrückten weisen eine Reihe von Gemeinsamkeiten auf. Der Dialog zwischen beiden soll klären, wie eine politische Erwachsenenbildung im globalen Kontext aussehen muss, die einen Beitrag zum Verständnis von komplexen Entwicklungen und zur gelingenden Orientierung von Menschen leisten kann. Ergebnis: Bildung im Kontext der Globalisierung ist widersprüchlich, und nur dialektisch zu bestimmen.
  1. Gerald Faschingeder


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF 2014-2022