Monika Kastner, Isabella Penz
Betriebe und Basisbildung: eine Gewinn bringende Partnerschaft?
Artikel zitieren
Monika Kastner/Isabella Penz (2007): Betriebe und Basisbildung: eine Gewinn bringende Partnerschaft? In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 1. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/meb07-1.pdf ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. 32.683 Zeichen. Veröffentlicht Juni 2007.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob und wie Betriebe Verantwortung für die Basisbildung ihrer MitarbeiterInnen übernehmen. Anhand eines Praxisbeispiels, eines Lehrgangs für Arbeiterinnen mit Basisbildungsbedarf, werden Erfahrungen mit einem betrieblichen Basisbildungsangebot reflektiert und in den Kontext bildungspolitischer Überlegungen gestellt.
-
Monika Kastner
Assoz. Prof.in Dr.in Monika Kastner
Universität Klagenfurt
Monika Kastner lehrt und forscht seit 2004 am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt; die Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft erfolgte 2010. Sie absolvierte die Grundausbildung in TZI - Themenzentrierte Interaktion und ist Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind: Bildungsbenachteiligte Erwachsene (u.a. Lehr-/Lernforschung, Zielgruppen-/TeilnehmerInnenforschung); Evaluationsforschung/pädagogische Qualität im Kontext lebensbegleitender Bildung; Analyse und Gestaltung des Zusammenhangs von Arbeit - Bildung - Lebenswelt.
E-Mail: monika.kastner(at)aau.at
Web:
www.aau.at/team/kastner-monika Telefon: +43 (0)463 2700-1216
Artikel
-
Isabella Penz
Mag.a Isabella Penz
Volkshochschule Feldkirchen/St. Veit (VHS)
Leiterin der Volkshochschule Feldkirchen/St. Veit und Modulkoordinatorin in der Entwicklungspartnerschaft "In.Bewegung. Netzwerk Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich". Geboren 1975 in Feldkirchen (A). Ausbildung zur Sozialpädagogin, Studium der Soziologie und Pädagogik an der Universität Wien. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie (1997-2000), seit 2001 in verschiedenen Leitungspositionen in der Erwachsenenbildung tätig (BFI Wien, Teleonline, VHS Kärnten).
E-Mail: i.penz(at)vhsktn.at
Web:
www.vhsktn.at Telefon: +43 (0)50 477-7601
Artikel
zum Inhaltsverzeichnis