Datenbank: Methoden und Tools
Diese Themendatenbank beinhaltet eine Fülle von Verweisen auf Websites und Publikationen zu Modellen, Methoden, Techniken und Instrumenten des Lernens. Sie können die Datenbank nach Schlagworten durchsuchen oder den gesamten Inhalt anzeigen lassen. Die Schlagworte sind analog zu den Inhalten der Rubrik 'Lernwerkstatt' und werden bei Klick auf das Schlagwort angezeigt.
Anzeigen nach:
- AkteurInnen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Biografische Methoden
- Change Laboratory
- eLearning: Methoden/Werkzeuge
- eLearning: Soziale Software / Soziale Medien
- ePortfolio
- Fallstudie/Fallmethode
- Forschung
- Gruppenpuzzle
- Internationale Forschung
- Kreativitätstechniken
- Leittexte
- Lerninsel
- Lernjournal/Lerntagebuch
- Lernstationen/Lernzirkel
- Lernvertrag
- Methoden - Techniken - Instrumente
- Methodensammlungen
- Offene Lernumgebung
- Partizipative Methoden
- Patchwork-Texte
- Pecha Kucha
- Planspiel
- Podcast
- Portfolio
- Projektarbeit
- Qualität
- Science Slam
- Soziale Software / Soziale Medien
- Storyline
- Storytelling
- Studienzirkel
- Szenario
- Theaterpädagogik
- Visuelle Methoden
- Weblog/Blog
- WebQuest
- Werkstatt
- Wiki
Forschungstheater: Szenisches Forschen als Reflexions- und Erkenntniswerkzeug in der Erwachsenenbildung (pdf)
In diesem Beitrag werden Bildungspotentiale der Kunst für das Feld der Erwachsenenbildung am Beispiel szenischen Forschens aufgezeigt. Ausgangspunkt der Argumentation ist das Forschungstheater, ein ästhetisches Lehr- und Lernarrangement im Hochschulkontext. Am Beispiel der Übung "Spiel der Macht" wird illustriert, wie die Verfahren und Techniken szenischen Forschens als Erkenntnis- und Reflexionswerkzeug eingesetzt werden können. Anwendung finden dabei auch die zwei Prinzipien der Leitidee existenzieller Bildung: Existenzialität und Kontextualität.
Schlagworte: Forschung, Qualität
Quelle: Weitzel, Julia (2012): Forschungstheater: Szenisches Forschen als Reflexions- und Erkenntniswerkzeug in der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 15, 2012. Wien.
Schlagworte: Forschung, Qualität
Quelle: Weitzel, Julia (2012): Forschungstheater: Szenisches Forschen als Reflexions- und Erkenntniswerkzeug in der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 15, 2012. Wien.