Datenbank: Methoden und Tools
Diese Themendatenbank beinhaltet eine Fülle von Verweisen auf Websites und Publikationen zu Modellen, Methoden, Techniken und Instrumenten des Lernens. Sie können die Datenbank nach Schlagworten durchsuchen oder den gesamten Inhalt anzeigen lassen. Die Schlagworte sind analog zu den Inhalten der Rubrik 'Lernwerkstatt' und werden bei Klick auf das Schlagwort angezeigt.
Anzeigen nach:
- AkteurInnen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Biografische Methoden
- Change Laboratory
- eLearning: Methoden/Werkzeuge
- eLearning: Soziale Software / Soziale Medien
- ePortfolio
- Fallstudie/Fallmethode
- Forschung
- Gruppenpuzzle
- Internationale Forschung
- Kreativitätstechniken
- Leittexte
- Lerninsel
- Lernjournal/Lerntagebuch
- Lernstationen/Lernzirkel
- Lernvertrag
- Methoden - Techniken - Instrumente
- Methodensammlungen
- MikroArtikel
- Offene Lernumgebung
- Partizipative Methoden
- Patchwork-Texte
- Pecha Kucha
- Planspiel
- Podcast
- Portfolio
- Projektarbeit
- Qualität
- Science Slam
- Soziale Software / Soziale Medien
- Storyline
- Storytelling
- Studienzirkel
- Szenario
- Theaterpädagogik
- Visuelle Methoden
- Weblog/Blog
- WebQuest
- Werkstatt
- Wiki
Pecha Kucha
Pecha Kucha ist eine Präsentationsmethode, bei der 20 Bilder/Dias jeweils 20 Sekunden lang gezeigt werden. Diese Form wurde 2003 von Architekten in Tokyo als Alternative zu den oft langwierigen PowerPoint-Vorträgen erfunden.
Schlagworte: Methoden - Techniken - Instrumente, Pecha Kucha
Quelle: Wikipedia: Pecha Kucha
Schlagworte: Methoden - Techniken - Instrumente, Pecha Kucha
Quelle: Wikipedia: Pecha Kucha
Pecha Kucha - Beispiele
Diese Webseite enthält eine Reihe von Beispielen, wie Pecha Kucha Präsentationen aussehen können.
Schlagworte: Methoden - Techniken - Instrumente, Pecha Kucha
Quelle: Klein Dytham architecture: Pecha Kucha 20x20; Tokyo
Schlagworte: Methoden - Techniken - Instrumente, Pecha Kucha
Quelle: Klein Dytham architecture: Pecha Kucha 20x20; Tokyo