Publikationen der Abteilung Erwachsenenbildung
Die Abteilung Erwachsenenbildung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung bringt unterschiedliche Publikationen, wie etwa die "Materialien zur Erwachsenenbildung" oder ausgewählte Veröffentlichungen von ProjektträgerInnen heraus. Diese sind untenstehend nach Themen geordnet und stehen zum Download bereit. Als Service können einige der Publikationen auch als Printausgabe bestellt werden.
- Bildungsinformation und -beratung
- Basisbildung und Literacy
- Zweiter Bildungsweg und Berufsreifeprüfung
- Lebenslanges Lernen
- Nationaler Qualifikationsrahmen
- Informelles Lernen
- Qualitätssicherung und Professionalisierung
- Erwachsenenbildung und angrenzende Bereiche
- ESF
- OECD
- UNESCO
- Studien und Berichte
- Reihe "Materialien zur Erwachsenenbildung"
Bildungsinformation und -beratung
Mayerl, Martin/Gugitscher, Karin: Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. Panelerhebung 2019/21 der Bildungsberatung Österreich. Bericht an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wien, September 2021.
Schlögl, Peter; Mayerl, Martin; Schmidtke, Birgit: Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. Modellierung und Pilotumsetzung. Projektabschlussbericht des öibf. Wien, Oktober 2018.
Brandstetter, Genoveva; Kellner, Wolfgang: Die Kompetenz+Beratung. Ein Leitfaden. Projektpublikation des Rings Österreichischer Bildungswerke und des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung im Rahmen des Projektnetzwerks "Bildungsberatung Österreich - Querschnittsthemen". Wien, Juli 2014.
Schlögl, Peter; Irmer, Manon; Lachmayr, Norbert: Bildungsberatung 2013. Gesamtjahresauswertung der gemeldeten Beratungskontakte. Bericht des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung im Rahmen des Projekts "Bildungsberatung Österreich - Querschnittsthemen". Wien, August 2014.
Ewers, Karin; Schallert, Daniela: Gender- und Diversity-Standards in der Bildungsberatung. Ein Wegweiser. Verfasst von abz*austria im Rahmen des Projekts „Bildungsberatung Österreich-Querschnittsthemen“. Wien, Februar 2014.
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB)
Basisbildung und Literacy
Die vorliegende Studie konzentriert sich darauf, die Austauschprozesse zwischen Wissen und Können herauszuarbeiten. Von Gitta Stagl und Eva Ribarits. Nr. 1/2017 aus der Reihe Materialien zur Erwachsenenbildung.
Zweiter Bildungsweg und Berufsreifeprüfung
Lebenslanges Lernen
lebensbegleitenden Lernens in Österreich. Ein ExpertInnenbericht, der die Stellungsnahmen zum 2008 veröffentlichten Konsultationspapier auswertet. AutorInnen: Lynne Chisholm, Lorenz Lassnigg, Martin Lehner, Werner Lenz und Rudolf Tippelt. Hrsg. vom BMUKK. November 2009.
des lebenslangen Lernens in der Steiermark).
Nationaler Qualifikationsrahmen
Lernergebnisorientierung in der Erwachsenenbildung. Leitfaden zur lernergebnisorientierten Curriculumentwicklung. Peter Schlögl unter Mitarbeit von Judith Proinger und Christina Mogg sowie mit Unterstützung der weiteren Mitglieder der Arbeitsgruppe der Strategiegruppe Korridor 2: Sonja Lengauer, Martina Zach und Reinhard Zürcher. Wien, Jänner 2012.
Lernergebnisorientierung in der Erwachsenenbildung. Begriffe, Konzepte und Fragestellungen. Reinhard Zürcher mit Unterstützung der Mitglieder der Arbeitsgruppe der Strategiegruppe Korridor 2: Sonja Lengauer, Judith Proinger, Peter Schlögl und Martina Zach. Wien, Juni 2012.
Informelles Lernen
Norbert Bichl,Wolfgang Brückner, Hedwig Presch,Wolfgang Stifter, Eva Tepperberg, Martina Zach, Reinhard Zürcher (eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Intituts für Wissenschaft und Kunst IWK), gefördert vom BMUKK. Wien, 2010.
Qualitätssicherung und Professionalisierung
Erwachsenenbildung und angrenzende Bereiche
ESF
UNESCO
- GRALE 4: Global Report on Adult Learning and Education - leave no one behind (2019)
- GRALE 3: Global Report on Adult Learning and Education (2016) (pdf)
- GRALE 2: Global Report on Adult Learning and Education: Rethinking Literacy (2013) (pdf)
- GRALE 1: Global Report on Adult Learning and Education (2010) (pdf)
- UNESCO Recommendation on Adult Learning and Education (2015) (pdf)
- Belém Framework for Action (2010) (pdf)
- Entwicklung und Stand der Erwachsenenbildung in Österreich (pdf): Länderbericht für die UNESCO 6th International Conference on Adult Education (CONFINTEA VI), Nr. 1/2008 aus der Reihe Materialien zur Erwachsenenbildung.
OECD
Materialien zur Erwachsenenbildung.
Studien und Berichte
Ergebnisse des Adult Education Survey (AES)
Herausgegeben von Statistik Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Oktober 2018.
Evaluation der Bildungsmaßnahmen für junge Flüchtlinge im Bereich Erwachsenenbildung: Endbericht.
Mario Steiner, Michaela Egger-Steiner, David Baumegger (Institut für Höhere Studien). Erstellt im Auftrag des BMBWF, April 2018.
Reihe "Materialien zur Erwachsenenbildung"
Die von der Abteilung Erwachsenenbildung herausgegebene Reihe "Materialien zur Erwachsenenbildung", die in den oberen Bereichen dieser Seite inhaltlich strukturiert ist, findet sich nachfolgend auch chronologisch geordnet. Die Titel werden werden hier aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit gekürzt wiedergegeben.
- 1/2017: WissensPotenziale - Grundlagen von Wissen und Können (pdf)
- 1/2016: Der Zweite Bildungsweg (pdf)
- 1/2015: Basisbildung wirkt. Wie wirkt Basisbildung? (pdf)
- 1/2014: Professionalität in der Bildungsberatung (pdf)
- 1/2013: Aus dem Schatten des Bildungsdünkels (pdf)
- 1/2012: LiteraritätsForschungsPraxis (pdf)
- 1/2011: Gelingungsbedingungen Alphabetisierungskurse (pdf)
- 2/2010: LLL-Strategie in Österreich
- 1/2010: Literarität - eine zentrale Frage der Wissensvermittlung
- 3/2009: ESF - Ziel 3 | Programmperiode 2000-2006 (Projektberichte)
- 2/2009: Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
- 1/2009: Die österreichische EB auf dem Weg zu einer Profession
- 1/2008: Entwicklung und Stand der EB in Östereich
- 2/2007: Informelles Lernen
- 1/2007: Qualitätsentwicklung und -sicherung
- 3/2006: Die Berufsreifeprüfung
- 2/2006: Evaluation Vorbereitungskurse HS-Abschluss
- 1/2006: Bildungskooperative Oberes Waldviertel
- 2/2004: OECD-Länderprüfung II
- 1/2004: OECD-Länderprüfung I
Printausgaben können im Online-Publikationen-Shop des BMBWF oder beim AMEDIA Servicebüro bestellt werden:
AMEDIA Servicebüro
Faradaygasse 6
1030 Wien
Tel.: (0)1 982 13 22-360
Fax: (0)1 982 13 22-311
office@amedia.co.at
Im Bedarfsfall sind einzelne Exemplare auch früherer Ausgaben erhältlich beim
BMBWF, Abt. II/5
Freyung 1
1010 Wien
Tel (0)1 53120/4603
erwachsenenbildung@bmbwf.gv.at