
Domenica Klinge
Häufig gestellte Fragen zu Flucht, Asyl und Bildung in Österreich
Artikel zitieren
Klinge, Domenica (2017): Häufig gestellte Fragen zu Flucht, Asyl und Bildung in Österreich.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 31, 2017. Wien.
Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-31/meb17-31.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Wie werden Asylwerbende und MigrantInnen per Gesetz definiert? Wie verläuft das Asylverfahren in Österreich? Welche Rechte und Pflichten haben Flüchtlinge im Hinblick auf Bildung oder inwiefern wirkt sich die Teilnahme an Sprachkursen auf das Asylverfahren aus? Die Autorin des vorliegenden Beitrags beantwortet für die Redaktion des Magazin erwachsenenbildung.at häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Flucht, Asyl und Bildung in Österreich. Neben Erklärungen zu „Asyl auf Zeit“, „Grundversorgung“ und „Familiennachzug“ finden sich auch wesentliche Internetquellen. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis