
"Ästhetische Erziehung" im Digitalzeitalter
Nr.22 | Juni 2014 | ISSN 1993-6818
Kurzzusammenfassung
Durch Schönheit zur Freiheit? Die AutorInnen des aktuellen Meb reflektieren über ästhetische Bildung, Erfahrung und Wahrnehmung in Theorie und Praxis, in Kunst und Musik und fördern dabei das große kritische Potenzial der Ästhetik zu Tage.
Ausgabe herunterladenDruck-Version bestellen
Ahmet Camuka, Georg Peez
Verständnis für Kinder durch mobiles Lernen. Erfahrungen mit digitalen Lernkartensets in der Kunstpädagogik
KunstpädagogInnen an der Goethe-Universität in Frankfurt nähern sich anhand von Zeichnungen aus der eigenen Kindheit dem Fachwissen. Sie generalisieren verallgemeinerbare, entwicklungsbedingte Merkmale von Kinder- und Jugendzeichnungen, übertragen sie auf digitale Lernkarten, und festigen damit ihre Kenntnisse. Diese Medien sind frei im Internet verfügbar und bilden ein anschauliches Beispiel eines Mediums für mobiles Lernen.