Bildungsressourcen online zugänglich machen – aber wie?

10.03.2020, Text: Christina Pernsteiner-Koller, Redaktion: Redaktion/CONEDU
Im Webinar ''Wohin mit meinen selbsterstellen OER'' wurden Plattformen zur Veröffentlichung offener Bildungsressourcen diskutiert.
Die Diskussion im Webinar zeigte, dass sich für Offene Bildungsressourcen (OER) sehr unterschiedliche Plattformen etabliert haben.
Foto: CC0 Public Domain, https://open-educational-resources.de
Ende 2019 veranstaltete das Infoportal OERinfo ein Webinar zum Thema ''Wohin mit meinen selbsterstellen OER?''. Es ging um die Frage, wo und wie selbst erstellte Bildungsressourcen im Internet veröffentlicht werden können. Dabei wurden Vor- und Nachteile einzelner Plattformen, bisherige Erfahrungen, Wünsche und Bedarfe diskutiert. Die Veranstaltung wurde als Video dokumentiert und steht nun allen Interessierten online kostenlos zur Verfügung.

 

Einblick in die Videoaufzeichnung vom Webinar „Wohin mit meinen selbst erstellten OER?"

 

Die Idee der Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialen, welche aufgrund ihrer Lizenz kostenlos genutzt, bearbeitet und verbreitet werden können. Die Bandbreite ist vielfältig und kann von einzelnen Lern- und Lehrmaterialien bis hin zu gesamten Kursen reichen. Zu den weit verbreitesten Lizenzen zählen Creative Commons (CC) und General Public License (GNU), welche eine (fast) uneingeschränkte Nutzung ermöglichen.

 

VHS Cloud und viele andere Möglichkeiten

Die Diskussion zeigt, dass sich für die verschiedenen Bildungsbereiche, aber auch je nach Region sehr unterschiedliche Plattformen etabliert haben. Als ein bundeslandübergreifendes Beispiel aus der deutschen Erwachsenenbildung kann dabei die VHS Cloud genannt werden. Damit können deutsche Volkshochschulen auf ein Online-Kommunikations- und Lernmanagementsystem zurückgreifen, welches auch die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Standorten fördert. Zu weiteren OER-Plattformen, welche im Video beleuchtet werden, zählten unter anderem die Bildungsmaterialspende, zenodo für den Hochschul- und Forschungsbereich, sowie bundesländerspezifische Angebote wie opendigimedia.de aus Niedersachsen.

 

Neben dem Teilen von Bildungsressourcen weisen viele Plattformen auch weitere soziale Funktionen auf, welche die Vernetzung von NutzerInnen unterstützen. Bei zenodo kann beispielsweise eine eigene Community für ein spezifisches Thema gegründet werden, in der Bildungsressourcen gemeinsam dokumentiert werden.

 

OER-Expertise aus unterschiedlichen Bildungsbereichen

Im Webinar waren fünf Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen beteiligt: Daniel Otto (Learning Lab, Universität Duisburg-Essen), Susanne Grim (Bundesinstitut für Berufsbildung), Magdalena Spaude (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) sowie Susanne Fritz und Christina König (beide FWU Institut für Film und Bild). Sie alle teilten ihr Wissen über OER mit den TeilnehmerInnen.

 

Über das OERinfo-Portal

Bei OERinfo handelt es sich um ein deutschsprachiges Online-Portal, welches darauf zielt Open Educational Ressources in der breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Neue Entwicklungen, Initiativen/Netzwerke und best-practice-Beispiele werden redaktionell für verschiedene Zielgruppen aufbereitet, darunter fallen insbesondere die Bereiche Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung und Berufsbildung. Auch Präsentationen und Workshops sowie Webinare werden organisiert.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel