EBmooc 2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung
Was erwartet Sie im EBmooc 2023?
Der MOOC richtet sich an alle Kolleg*innen aus Training, Lehre, Bildungsmanagement sowie Lernbegleitung und -beratung. Er informiert über praktische Tools zum digitalen Arbeiten und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Medien in der Lehre. Sie erfahren Wissenswertes rund um neue Formate und Geschäftsmodelle und erhalten einen Ausblick auf digitale Trends der Zukunft. Mehr dazu auf der Projektwebsite.
Die fünf Module dauern jeweils ca. 4 Stunden. Das entspricht einem Gesamtaufwand von etwa 20 Stunden. Der Kurs wurde zur Anerkennung durch die Weiterbildungsakademie Österreich (wba) eingereicht.
Expertise und Erfahrungen in Kooperation
Für den gemeinsamen Austausch und die inhaltliche Vertiefung im EBmooc ist gesorgt. Mehrere begleitende Webinare unterschiedlichen Typs ermöglichen eine umfassende Auseinandersetzung mit den Themen und spannende Diskussionen mit Expert*innen und Kolleg*innen aus der Erwachsenenbildung. Zusätzlich stehen ein gemeinsames Forum sowie Begleitgruppen zur Verfügung.
Auch neue Partnerschaften im EBmooc-Team selbst bereichern den Kurs, denn die Inhalte des EBmooc 2023 werden diesmal von CONEDU gemeinsam mit der ARGE Bildungshäuser Österreich, dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, der Technischen Universität Graz (Lehr- und Lerntechnologien) und der Virtuellen Pädagogische Hochschule erstellt!
Ein MOOC für Ihre Angebote
Sie sind herzlich eingeladen, den EBmooc 2023 für die Weiterbildung und Professionalisierung Ihrer Mitarbeiter*innen zu nutzen, den Kurs in Ihre eigenen Angebote zu integrieren und sämtliche Inhalte unter der Lizenz CC BY 4.0 kostenlos zu verbreiten. Organisieren Sie ein Begleitangebot zum MOOC in Präsenz oder online, um gemeinsam Erfahrungen in der praktischen Anwendung der Inhalte zu sammeln!
Verwandte Artikel
Lesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Im achten Webinar der KI-Serie am 01. Oktober lernen Teilnehmende KI-Anwendungen im Bereich Sprache kennen, die sowohl Lehrende als auch Lernende auf vielfältige Weise unterstützen können.Offene KI für alle: Empfehlungen aus Deutschland
Im Rahmen des „Forums Offene KI in der Bildung“ wurden im Frühjahr 2024 zehn Handlungsempfehlungen für eine offene KI in der Bildung formuliert. Ein Beitrag auf wb-web fasst diese zusammen.Wie beeinflusst KI unsere Gesellschaft? Veranstaltung am 8. Oktober
Mit Vorträgen und Workshops will die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen“ eine kritische KI-Kompetenz fördern.Narrative Ethik in der digitalen Erwachsenenbildung
Für Erwachsene bieten Geschichten ein großes Potenzial, Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung zu reflektieren. So lässt sich ethische Bildung fördern.Video: GPTs für Bildungszwecke – spezifische KI-Chatbots
Lernen, Forschen, Akquirieren – bei all diesen Tätigkeiten können sich Erwachsenenbildner*innen von „Custom GPTs“ unterstützen lassen.Aktuelle Kompetenzmodelle für den Umgang mit KI im Vergleich
Drei aktuelle Kompetenzmodelle beschäftigen sich mit den Fähigkeiten, die es für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz braucht. Jedes von ihnen setzt einen anderen Schwerpunkt, u.a. auf Kompetenzen für Lehrende.