Wissens- und Materialsammlung zu Digital Literacy
Gesellschaftliche Teilhabe durch Digital Literacy
Der Aufbau von Digital Literacy gilt – so wie das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen – mittlerweile als zentraler Baustein in der Basisbildung. Digitale Medien nutzen zu können, ist mittlerweile wesentlich für die gesellschaftliche Teilhabe. Gerade auch am Arbeitsmarkt sind Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesem Zusammenhang gefragt, insbesondere in Zeiten des stark zunehmenden Home Office.
Umfangreiches Material für ErwachsenenbildnerInnen
Das deutschsprachige wb-web Portal stellt in einem umfangreichen Themendossier Wissen und Material zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung kostenlos zur Verfügung. Dabei werden sowohl Tools zum Kompetenz-Check als auch Handlungsanleitungen und Unterrichtsbeispiele vorgestellt. Differenziert wird hierbei zwischen Materialien, bei denen digitale Grundbildung als Lerninhalt im Mittelpunkt steht, als Querschnittsaufgabe inkludiert wird oder sich an Lehrende selbst richtet. Ein Beispiel hierfür ist das Curriculum ‚Digital Literacy 2.0', welches aus den fünf Themenblöcken Grundlagen, Kollaboration, Soziale Netzwerke, Kommunikation sowie E-Citizenship besteht.
Ein weiteres Beispiel thematisiert den Umgang mit Fake News und enthält eine Sammlung von Materialien, wie der Wahrheitsgehalt von Nachrichten überprüft werden kann.
Ebenfalls dokumentiert sind Handlungsanleitungen zur Erstellung von Audios, Videos und Fotos, der Verwendung von CC-Lizenzen und Berichte zum Einsatz von sozialen Medien und interaktive Whiteboards. Auch eine Checkliste zu BYOD (Bring Your Own Device) ist online verfügbar.
Über das wb-web
Bei wb-web handelt es sich um ein frei zugängliches Informations- und Vernetzungs-Portal über Trends, Forschungserkenntnisse, Publikationen und Diskussionen in der Weiterbildungslandschaft. Auch Material zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen sowie themenspezifische Dossiers werden angeboten. Die Inhalte werden in der Regel als Open Educational Resources zur freien Nutzung und Weiterverbreitung zur Verfügung gestellt. Das wb-web-Portal wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibnitz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) – betrieben. Ziel ist es einen Beitrag zur Professionalitätsentwicklung zu leisten.
