Förderungen für Weiterbildung finden
Hier finden Sie finanzielle Förderungen für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung – für Schule, Lehre, Studium oder Beruf.
Finden Sie hier einen Überblick zu finanziellen Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung. Nutzen Sie die Filter im Suchformular, um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen, die für Sie passen.
Bitte überprüfen Sie bei den einzelnen Förderungen, ab Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie eine passende Förderung gefunden haben, nehmen Sie bitte direkt mit der fördergebenden Stelle Kontakt auf.
Berufliche Aus- und Weiterbildung
waff Bildungskonto für höhere Abschlüsse – Wienwaff
waff Chancen-Scheck – Wienwaff
Bildungsunterstützung und Kurszuschüsse der GPAFür Mitglieder Gewerkschaft GPA
Erika-Hingler-Sieber-Stiftung – SalzburgFörderung für Personen ohne Eltern oder familiärer Fürsorge
Bildungsförderung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)Für Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Kurszuschüsse, Prämien und Studienfonds für Mitglieder der GPFFür Mitglieder der GPF - Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
waff Personalfinder - Jobs PLUS Ausbildung – Wien„Jobs PLUS Ausbildung“ in den Bereichen Sozial- und Pflegeberufe, Hotellerie & Gastronomie, Handel, Handwerk & Technik, IT sowie Büro und Verwaltung.
Bildungszuschuss: Bildungsprämie für Arbeitnehmer:innen – VorarlbergBildungszuschuss: Bildungsprämie für Unternehmer:innen – VorarlbergArbeitsplatznahe Qualifizierung: "AQUA"Arbeitssuchende Personen erhöhen mittels einer zertifizierten Ausbildung ihre Chancen am Arbeitsmarkt und erhalten währenddessen Unterstützung bei der Sicherung ihrer Existenz.
Bgld: Qualifikationsförderungszuschuss des Landes BurgenlandFörderung für die Teilnahme an Maßnahmen zur Weiterbildung im erlernten Beruf oder für den Wechsel in eine neue berufliche Tätigkeit.
Bildungskonto des Landes OberösterreichWeiterbildungsförderung für Oberösterreicher:innen
Frauenbildungsfonds – KärntenDer Frauenbildungsfonds ist eine freiwillige finanzielle Leistung bzw. Förderung des Landes Kärnten.
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Digi-Bonus – NiederösterreichFörderung für AK-gekennzeichnete EDV-Basiskurse (wie z. B. Word-, Power Point- oder Excel-Kurse)
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Digi-Konto – NiederösterreichFörderung für Lehrgänge und Kurse im Bereich der Digitalisierung (z.B. Coding, CNC/CAD, Automatisierungstechnik, ...)
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Rechnungswesen – NiederösterreichGefördert werden beruflich verwertbare Kurse im Bereich Rechnungswesen (beschränkt auf Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung).
AK Digi-Bonus – BurgenlandFörderung von Kursen zur Digitalisierung für AK-Mitglieder
AK Stipendium – VorarlbergAK ZUKUNFTS:AKTIE – TirolArbeitsstiftungenArbeitsstiftungen dienen einer überlegten beruflichen Wiedereingliederung arbeitslos gewordener Personen. Sie bieten wichtige arbeitsmarktbezogene Hilfestellungen (Berufsorientierung, Schulungen, Unternehmensgründung und aktive Arbeitssuche) und in integrierter Form an.
Beihilfe zu Kurskosten, Kursnebenkosten und zur Deckung des LebensunterhaltesBeihilfe während der Qualifizierungs- und Berufsorientierungsmaßnahmen zur Sicherung der finanziellen Existenz
Beihilfe zusätzlich zum BildungsteilzeitgeldFür Personen, die über kein hohes Einkommen verfügen und Bildungsteilzeitgeld beziehen.
Berufsbildungsförderung: Land- und ForstwirtschaftErmäßigungen für BewirtschafterInnen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes, mitarbeitende Familienangehörige sowie für mit land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten befasste Personen.
Bildungsbonus der AK Niederösterreich – NiederösterreichFörderung für alle Kurse, die im Kursprogramm mit einem AK-Logo gekennzeichnet sind (österreichweit).
Bildungsförderung – Ausbildungsbeihilfe – TirolFür berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Bildungsförderung – Bildungsgeld update – Tirol Für berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Bildungsförderung – Sonderprogramm „Arbeitswelt 4.0 - Fit für Digitalisierung“ – NiederösterreichFörderung beruflicher Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige - insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Elektronischer Datenverarbeitung (EDV), Informationstechnik (IT) und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Bildungsförderung – Sonderprogramm „Weiterbildungsscheck“ – NiederösterreichFörderung beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige (mit maximal Pflichtschulabschluss)
Bildungsförderung – Weiterbildungsbonus – TirolBildungsförderung des Landes – KärntenFür berufsbezogene Weiterbildung
Bildungsförderung Neu – NiederösterreichFörderung berufsspezifischer Weiterbildung von Erwerbstätigen (einkommensabhängig)
Bildungsgutschein der AK – BurgenlandFörderung von ausgewählten Weiterbildungskursen für AK-Mitglieder
Bildungsgutschein und Digi-Bonus der AK – WienBildungskarenz Plus – OberösterreichWeiterbildungsförderung für Oberösterreicher:innen im Zeitraum 1.1.2024 bis 31.12.2026
Bildungsscheck der AK – SteiermarkBildungsteilzeitgeldFür Arbeitnehmende, die mit Ihren Arbeitgebenden eine Bildungsteilzeit vereinbart haben und bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Bildungszuschuss: Bildungskonto – VorarlbergFür Vollzeitausbildungen
Digi-Winner – WienArbeiterkammer Wien in Kooperation mit waff
Förderung berufsbezogener Weiterbildung der younion_Die DaseinsgewerkschaftFür Mitglieder der Fachgewerkschaft
Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Gewerkschaft Bau-HolzUnterstützung durch die Bildungseinrichtung der GBH
Förderung für Aus- und Weiterbildung von Zeitarbeitskräften Für Zeitarbeitskräfte, die bei einem gewerblichen Arbeitskräfteüberlassungs-Unternehmen tätig sind.
Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung – SteiermarkFür berufstätige Grazerinnen und Grazer
LAK Führerscheinbeihilfe (C bis F) – NiederösterreichFörderung für den Fahrschulbesuch zur Erlangung des Führerscheins der Gruppen C bis F.
LAK Führerscheinbeihilfe (Gruppe B) – NiederösterreichFörderung für den Fahrschulbesuch zur Erlangung des Führerscheins der Gruppe B.
LAK Kursbeihilfe – NiederösterreichFörderung für Kurse bei einem anerkannten Institut für Erwachsenenbildung (wie LFI, BFI, WIFI oder Volkshochschulen).
Qualifizierungsförderung für Beschäftigte mit höchstens PflichtschulabschlussFörderung für Arbeitgebende, die gering qualifizierte oder ältere Arbeitnehmende weiterqualifizieren wollen
Qualifizierungsförderung für Beschäftigte über 45 mit einem höheren Abschluss als PflichtschuleFörderung für Arbeitgebende, die ihre Beschäftigen weiterqualifizieren möchten
Qualifizierungsförderung für weibliche Beschäftigte mit Lehrabschluss oder Abschluss einer BMSFörderung für Arbeitgebende, die Arbeitnehmerinnen weiterqualifizieren wollen
Schulungszuschlag Neu (früher Bildungsbonus)Sicherheitshunderter der SVSFür bei der SVS Unfallversicherte, die an ausgewählten Weiterbildungen, die der Förderung der Arbeitssicherheit dienen, teilnehmen.
Tirol: AK - Wiedereinstieg für Frauenwaff Bildungskonto für alle – Wien waff
waff Bildungskonto für umfangreiche Weiterbildungen – Wienwaff
waff Förderung der Ausbildung von Lehrausbilder*innen – Wienwaff Programm FRauen Ergreifen CHancen („FRECH“) – Wien waff
Weiterbildungsförderung für KMUs in OberösterreichProgramm Innovative Skills für Klein- und Mittelbetriebe
Weiterbildungsgeld bei Bildungskarenz oder Freistellung gegen Entfall der BezügeFür Arbeitnehmer*innen (unter bestimmten Voraussetzungen)
AK Bildungsbonus – OberösterreichGutschein für Weiterbildung im Wert von 150 Euro im Kursjahr
AK Leistungskartenermäßigung – OberösterreichKurspreis-Ermäßigung bei BFI, VHS und FAB Organos
Aktivpass der Stadt Linz – OberösterreichErmäßigung beim Besuch von Kursen der VHS Linz
Wirtschaftskammer-Bildungsscheck – NiederösterreichBildungsförderung für Firmeninhaber/innen, Gesellschafter/innen, Geschäftsführer/innen, Prokuristinnen/Prokuristen, im Firmenbuch eingetragene Personen sowie Mitunternehmer/innen, Verpartnerte und Kinder sofern eine sozialversicherungsrechtliche Anmeldung im Betrieb gegeben ist.
Umschulung, Pflegeausbildung, Fachkräfte, Selbstständigkeit
Bildungsunterstützung und Kurszuschüsse der GPAFür Mitglieder Gewerkschaft GPA
Bildungsförderung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)Für Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Förderung für Fachkräfte-/Lehrausbildungen von ZeitarbeitskräftenFür Zeitarbeitskräfte mit einer (abgebrochenen) Lehre ohne Lehrabschlussprüfung und angelernte Zeitarbeitskräfte, die einen Lehrabschluss anstreben
waff Personalfinder - Jobs PLUS Ausbildung – Wien„Jobs PLUS Ausbildung“ in den Bereichen Sozial- und Pflegeberufe, Hotellerie & Gastronomie, Handel, Handwerk & Technik, IT sowie Büro und Verwaltung.
AK Ausbildungsförderung für Gesundheits- und Sozialberufe – SteiermarkFörderung zur Unterstützung von Ausbildungen für Gesundheits- und Sozialberufe
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Gesundheitsberufe – NiederösterreichFörderung der Ausbildung zur Pflegeassistenz/-fachassistenz oder in den Medizinischen Assistenzberufen im zweiten Bildungsweg.
Beihilfe zusätzlich zum UmschulungsgeldFür Teilnehmende an beruflichen Umschulungen.
Bildungsförderung – Sonderprogramm „Fachkräfte“ – NiederösterreichFörderung von beruflichen Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in folgenden Bereichen: Starkstromtechnik und Maschinenbau, Elektroinstallation bzw. Rohrinstallation und -montage, KfZ-Mechanik und Schlosserei.
Bildungsförderung – Sonderprogramm „Fachkräfteinitiative Pflege und Soziales“ – NiederösterreichFörderung beruflicher Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige in den Bereichen Pflege und Soziales
FachkräftestipendiumUnterstützung von Ausbildungen in einem Beruf mit Fachkräftemangel
Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale DienstleistungenFür Arbeitgebende, die Ihre Arbeitskräfte in Bereichen der sozialen Dienstleistungen von allgemeinem Interesse weiterbilden möchten.
Pflegeausbildungsprämie – KärntenMonatliche Förderung während der Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen und Pflegeberufen
Pflegeausbildungsprämie – NiederösterreichDie NÖ Pflegeausbildungsprämie soll einen finanziellen Anreiz für Interessierte darstellen, sich in Niederösterreich für einen Pflegeberuf ausbilden zu lassen und danach im Bundesland im Gesundheits- und Sozialbereich zu arbeiten.
PflegestipendiumUnterstützung für Ausbildungen im Pflegebereich
UmschulungsgeldFür Personen, die Rechtsanspruch auf berufliche Maßnahmen der Rehabilitation haben
UnternehmensgründungsprogrammFür Menschen, die arbeitslos sind und sich selbstständig machen wollen
waff Wiener PflegeausbildungsprämieWiener Pflegeausbildungsprämie
Arbeitsplatznahe Qualifizierung: "AQUA"Arbeitssuchende Personen erhöhen mittels einer zertifizierten Ausbildung ihre Chancen am Arbeitsmarkt und erhalten währenddessen Unterstützung bei der Sicherung ihrer Existenz.
Bgld: Qualifikationsförderungszuschuss des Landes BurgenlandFörderung für die Teilnahme an Maßnahmen zur Weiterbildung im erlernten Beruf oder für den Wechsel in eine neue berufliche Tätigkeit.
Bildungskonto des Landes OberösterreichWeiterbildungsförderung für Oberösterreicher:innen
Frauenbildungsfonds – KärntenDer Frauenbildungsfonds ist eine freiwillige finanzielle Leistung bzw. Förderung des Landes Kärnten.
Weiterbildung
Bildungsförderung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)Für Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Kurszuschüsse, Prämien und Studienfonds für Mitglieder der GPFFür Mitglieder der GPF - Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
AK Bildungsbonus – OberösterreichGutschein für Weiterbildung im Wert von 150 Euro im Kursjahr
AK Leistungskartenermäßigung – OberösterreichKurspreis-Ermäßigung bei BFI, VHS und FAB Organos
Aktivpass der Stadt Linz – OberösterreichErmäßigung beim Besuch von Kursen der VHS Linz
Wirtschaftskammer-Bildungsscheck – NiederösterreichBildungsförderung für Firmeninhaber/innen, Gesellschafter/innen, Geschäftsführer/innen, Prokuristinnen/Prokuristen, im Firmenbuch eingetragene Personen sowie Mitunternehmer/innen, Verpartnerte und Kinder sofern eine sozialversicherungsrechtliche Anmeldung im Betrieb gegeben ist.
aktivKarte senior der Stadt Steyr – OberösterreichVergünstigungen für Volkshochschulkurse und Kulturveranstaltungen
Menschen mit Behinderung
Beihilfe für GebärdensprachdolmetschkostenFür den Besuch einer Fortbildung, die eine*n Gebärdensprachendolmetscher*in erfordert.
Förderungen für Personen m. Behinderungen - Zuschuss zur barrierefreien AusbildungIm Rahmen einer Schul- oder Berufsausbildung (berufliche Erstausbildung) kann Personen mit Behinderungen eine Ausbildungsbeihilfe gewährt werden.
Förderungen für Personen mit Behinderungen - Arbeitsplatzbezogene FörderungenArbeitsplatzbezogene Förderungen sollen den Eintritt ins Erwerbsleben erleichtern und dienen der Erhaltung und Sicherung bestehender Arbeitsplätze.
Förderungen für Personen mit Behinderungen - Startförderung für SelbstständigeBei der Gründung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit können Menschen mit Behinderung Zuschüsse gewährt werden.
Mobilitätsförderungen - Für Menschen mit BehinderungZur Erreichung des Arbeitsplatzes oder zur Ausübung einer Beschäftigung
Abschlüsse nachholen und Basisbildung
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Zweiter Bildungsweg – NiederösterreichGefördert wird die Absolvierung von Vorbereitungskursen/-lehrgängen
AK Reifeprüfungsbonus – OberösterreichBeihilfe fürs Nachholen der Matura an einer Abendschule
AK Schulbeihilfe für den 2. Bildungsweg – BurgenlandBildungsförderung – Sonderprogramm „Berufsreifeprüfung“ – NiederösterreichFörderung von Vorbereitungskursen zum Erwerb der Berufsreifeprüfung (einkommensabhängig)
Erfolgsprämie der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Absolvent*innen der BerufsreifeprüfungFörderung der Kurskosten für AbsolventInnen der Berufsreifeprüfung des WIFI NÖ
Fahrtkostenzuschuss für berufstätige AbendschülerInnen – KärntenFahrtkostenzuschuss für den Besuch einer Abendschule
Kurse im Bereich BasisbildungKostenfreie Teilnahme an einem Basisbildungskurs
Kurse zum Nachholen des PflichtschulabschlussesKostenfreies Nachholen des Pflichtschulabschlusses (auch einzelne Fächer)
Startpaket Deutsch & Integration und IndividualförderungDeutschkurse für die Zielgruppe der Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten
Stmk: AK Beihilfe zur BerufsreifeprüfungAK-Bonus für die Berufsreifeprüfung
waff Bildungskonto für höhere Abschlüsse – Wienwaff
waff Chancen-Scheck – Wienwaff
Bildungszuschuss: Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung – Vorarlberg Bildungsunterstützung und Kurszuschüsse der GPAFür Mitglieder Gewerkschaft GPA
Lehre
waff Bildungskonto für höhere Abschlüsse – Wienwaff
waff Chancen-Scheck – Wienwaff
START Stipendium - Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, WienFür Jugendliche mit Migrationsgeschichte, die einen Maturaabschluss oder Lehre mit Matura/Berufsmatura anstreben.
„Projekt Du kannst was!“ – Burgenland, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, KärntenDurch Anerkennung beruflicher Fähigkeiten zum Berufsabschluss
Erasmus+-Auslandspraktika für LehrlingeDer IFA-Verein unterstützt Lehrlinge im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ bei der Suche, Organisation und Abwicklung fachbezogener Praktika im Ausland.
AK Beihilfe für Lehrlinge – TirolAK Lehrbeihilfe – BurgenlandBerufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung)Kostenlose Vorbereitungskurse und Prüfungen zur Berufsmatura für Lehrlinge
Bildungsförderung – Sonderprogramm „NÖ Lehre PLUS“ – NiederösterreichIm Rahmen des Sonderprogramms der NÖ Bildungsförderung "NÖ Lehre PLUS" sollen spezielle Qualifikationsmaßnahmen für betriebliche Lehrlinge parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung finanziell unterstützt werden.
Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Steiermark Für beschäftigte Personen ohne Lehrabschlussprüfung
Digi-Scheck für Lehrlinge 2023 & 2024 – Wien Wirtschaftskammer Wien in Kooperation mit dem waff
Fahrtkostenzuschuss für Lehrlinge – KärntenFahrtkostenzuschuss
Fahrtkostenzuschuss für Lehrlings- und Berufswettbewerbe – Kärnten Fahrtkostenzuschuss für Lehrlings- und Berufswettbewerbe
Förderung der Lehrausbildung durch das AMSFür Unternehmen oder Ausbildungseinrichtungen, die Lehrlinge mit bestimmten Voraussetzungen ausbilden.
Förderung für Ausbildungsbetriebe: Förderung von Auslandspraktikum von LehrlingenFür Ausbildungsbetriebe, die einen Lehrling für ein Praktikum ins Ausland schicken und für die Lehrlinge selbst.
LAK Ausbildungszuschuss – NiederösterreichFörderung für kammerzugehörige Eltern, deren Kinder eine Lehre oder Ausbildung absolvieren.
LAK Lehrlingsbeihilfe – NiederösterreichBeihilfe für LAK-zugehörige Lehrlinge zu Beginn ihrer Lehrzeit und bei erfolgreichen Lehrabschlüssen. Prämie für Lehrlinge mit ausgezeichnetem Lehrabschluss.
Lehre für ErwachseneFörderung für Unternehmen, die Lehrlinge, die 18 Jahre oder älter sind ausbilden.
Lehre mit Matura/Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung – BurgenlandVorbereitungslehrgänge zur Reifeprüfung für Lehrlinge
Lehrlinge: Basisförderung für alle LehrverhältnisseFür Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden.
Lehrlingsbeihilfe – SteiermarkLehrlingsbeihilfe des Landes Steiermark für Antragssteller aus der Steiermark
Lehrlingsermäßigung beim BFI – Oberösterreich50 Prozent Ermäßigung nach Vorlage des Lehrvertrags
Lehrlingsförderung – Begabtenförderung – NiederösterreichFörderung von besonderen Leistungen während der Lehrzeit
Lehrlingsförderung – Lehrlingsbeihilfe – Niederösterreichmonatliche Lehrlingsbeihilfe, inklusive Mobilitätsförderung (abhängig vom Einkommen)
Lehrlingsförderung für die LehrabschlussprüfungDie Kosten von Vorbereitungskursen auf die Lehrabschlussprüfung werden gefördert.
Lehrlingsförderung für die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung – WienWirtschaftskammer Wien in Kooperation mit dem waff
Lehrlingsförderungszuschuss – BurgenlandProjekt „Du kannst was“ - Von der Hilfskraft zur Fachkraft – KärntenProjekt Du kannst was! – OberösterreichDurch Anerkennung beruflicher Fähigkeiten zum Lehrabschluss
Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnenFür berufsbezogenene und persönlichkeitsbezogene Qualifizierungen
Stmk: WK - Förderung von Vorbereitungskursen für die LehrabschlussprüfungÜberbetriebliche LehrausbildungFür Lehrstellensuchende
Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge – BurgenlandKostenzuschuss für Heimplatz oder Privatquartier im Rahmen der Lehrausbildung.
Wohnzuschuss für Lehrlinge – VorarlbergZuschuss für Unterkunftskosten
Bildungsförderung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)Für Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Kurszuschüsse, Prämien und Studienfonds für Mitglieder der GPFFür Mitglieder der GPF - Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
Förderung für Fachkräfte-/Lehrausbildungen von ZeitarbeitskräftenFür Zeitarbeitskräfte mit einer (abgebrochenen) Lehre ohne Lehrabschlussprüfung und angelernte Zeitarbeitskräfte, die einen Lehrabschluss anstreben
waff Personalfinder - Jobs PLUS Ausbildung – Wien„Jobs PLUS Ausbildung“ in den Bereichen Sozial- und Pflegeberufe, Hotellerie & Gastronomie, Handel, Handwerk & Technik, IT sowie Büro und Verwaltung.
Bildungszuschuss: Bildungsprämie für Arbeitnehmer:innen – VorarlbergBildungszuschuss: Bildungsprämie für Unternehmer:innen – VorarlbergEntfernungsbeihilfeTeilweiser Kostenersatz für Fahrten zum Arbeitsort bzw. für die Unterkunft am Arbeitsort. Auch für Lehrausbildungen.
Schule
AK Bauhandwerker:innen-Bonus – Oberösterreich Eine Förderung der AK Oberösterreich
AK Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: Lernhilfe-Bonus – NiederösterreichDie AK Niederösterreich fördert Kurse für PflichtschülerInnen und Eltern, damit das Lernen leichter fällt!
AK Schulbeihilfe – BurgenlandAK Schulbeihilfe – SteiermarkBeihilfen für HTL-SchülerInnen ab dem 3. Jahrgang – Salzburg Begabtenförderung der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg
Besondere Schulbeihilfe für BerufstätigeFür Schülerinnen und Schüler an Schulen für Berufstätige, die sich, gegen Entfall der Bezüge, auf die abschließende Prüfung (Matura, Diplomprüfung) vorbereiten
Bildungscheck – NiederösterreichDas Land Niederösterreich leistet Schülerinnen und Schülern von Schulen für Sozialbetreuungsberufe, Höheren Lehranstalten für Sozialbetreuungsberufe oder Fachschulen für Soziale Berufe einen Beitrag zum Schulgeld.
Bildungsförderung – Schulkostenförderung – TirolNur für den Besuch der Schulform Werkmeisterschulen
Heim- und FahrtkostenbeihilfeFörderung der Heimunterbringung bzw. der Fahrtkosten
SchulbeihilfeBeihilfe zum Schulbesuch ab der 10. Schulstufe
Schulgeld für die Sozialbetreuungsschulen – KärntenKostenübernahme des Schuldgeldes für die Sozialbetreuungsschulen der Caritas und der Diakonie.
Schulveranstaltungshilfe – OberösterreichFür Eltern schulpflichtiger Kinder
Unterstützung für die Teilnahme an SchulveranstaltungenFinanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen
START Stipendium - Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, WienFür Jugendliche mit Migrationsgeschichte, die einen Maturaabschluss oder Lehre mit Matura/Berufsmatura anstreben.
LAK Schul-/Studienbeihilfe – NiederösterreichSchul- oder Studienbeihilfe für Kinder von kammerzugehörigen Eltern.
Stiftungsstipendien – Stipendienstiftungen – NiederösterreichStipendien verschiedenster Stiftungen für SchülerInnen und Studierende
Erika-Hingler-Sieber-Stiftung – SalzburgFörderung für Personen ohne Eltern oder familiärer Fürsorge
Rund ums Studium
Bildungszuschuss: Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung – Vorarlberg Bildungsunterstützung und Kurszuschüsse der GPAFür Mitglieder Gewerkschaft GPA
LAK Schul-/Studienbeihilfe – NiederösterreichSchul- oder Studienbeihilfe für Kinder von kammerzugehörigen Eltern.
Stiftungsstipendien – Stipendienstiftungen – NiederösterreichStipendien verschiedenster Stiftungen für SchülerInnen und Studierende
Erika-Hingler-Sieber-Stiftung – SalzburgFörderung für Personen ohne Eltern oder familiärer Fürsorge
Bildungsförderung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)Für Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Kurszuschüsse, Prämien und Studienfonds für Mitglieder der GPFFür Mitglieder der GPF - Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
AK Förderung wissenschaftlicher Arbeiten – SteiermarkAK Studienbeihilfe – SteiermarkInternationalisierungsprogramm für Studierende – OberösterreichFörderung von Studienaufenthalten im Ausland
Landesstipendien – Auslands-, Qualifizierungs- und Leistungsstipendien – NiederösterreichStipendien für Studierende aus Niederösterreich
Landesstipendien – Landarzt-Stipendium – NiederösterreichSpezielles Stipendium für Studierende der Humanmedizin, die nach Abschluss der Ausbildung im Bereich der Allgemeinmedizin in einer Bedarfsregion des Landes Niederösterreich für mindestens 5 Jahre tätig sind.
Landesstipendien – Stipendien im Bereich Medizin/Gesundheit – KL-Stipendien – NiederösterreichStudierende an der Karl Landsteiner Privatuniversität werden durch ein differenziertes Stipendiensystem unterstützt.
MobilitätsstipendiumFür Studierende aus Österreich, die ihr ganzes Studium in einem Land des EWR, im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland oder in der Schweiz absolvieren.
Programm Frauen, Beruf und Studium - Stipendium f. berufsbegleitende Studien – Wienwaff
Stiftungsstipendien – Windhag-Stipendium für besondere Studienleistungen – NiederösterreichFür besondere Studienleistungen kann ein Windhag-Stipendium aus der Windhag-Stipendienstiftung für Niederösterreich gewährt werden.
Stipendien- und Forschungsförderungsdatenbank: grants.atStipendien und Förderungen für Studierende
Stipendium für Studierende des Landes VorarlbergStudienabschluss-StipendiumFür berufstätige Studierende, die mit der Bachelor-/Diplom-/Masterarbeit bereits begonnen haben
StudienbeihilfeBeihilfe zum Studium (inkl. Fahrtkostenzuschuss)
Studienbeihilfe nach Selbsterhalt Für Studierende, die vor dem erstmaligen Bezug einer Studienbeihilfe mindestens 4 Jahre hindurch ein Einkommen bezogen haben
Studienbeihilfe zur Studienberechtigungsprüfung/ZusatzprüfungBeihilfe zur Absolvierung der Studienberechtigungsprüfung/Zusatzprüfung
Studienbeihilfe: StudienzuschussErsatz der Studienbeiträge
Studienunterstützung (SUS)Für Studierende an Fernuniversitäten
Studienunterstützung der Gewerkschaft der Post- und FernmeldebedienstetenFür Mitglieder der Gewerkschaft GPF
Allgemeine Förderungen und steuerliche Begünstigungen
EntfernungsbeihilfeTeilweiser Kostenersatz für Fahrten zum Arbeitsort bzw. für die Unterkunft am Arbeitsort. Auch für Lehrausbildungen.
Salzburger BildungsscheckFörderung des Landes Salzburg zur Verbesserung der beruflichen Qualifizierung von Salzburg Arbeitnehmer:innen.
AK-Karenzbildungskonto – SteiermarkBgld: Fahrtkostenzuschuss für alle ArbeitnehmerInnen und LehrlingeZuschuss für die Fahrt vom Wohnort zum Ausbildungsbetrieb oder Arbeitsplatz.
Familienbeihilfe: Auch für Volljährige in Ausbildung möglichFür über 18-Jährige in Ausbildung oder Studium
Kinderbetreuungsbeihilfe durch das AMSBeihilfe für ganztägige/halbtägige/stundenweise Kinderbetreuung
LAK Kinderbetreuungszuschuss – NiederösterreichZuschuss zu den Kinderbetreuungskosten zur Erhaltung des Arbeitsplatzes in der Land- und Forstwirtschaft.
NÖ: AK Niederösterreich Bildungsbonus - spezial, Schwerpunkt: NostrifikationFörderung anfallender Kosten, die mit einer Nostrifikation, Nostrifizierung, Anerkennung, Gleichhaltung oder Bewertung eines Bildungsabschlusses, der im Ausland erworben wurde (z.B. über ENIC NARIC AUSTRIA), im Zusammenhang stehen.
Steuerliche Absetzbarkeit für Arbeitnehmer*innenLohnsteuer, Einkommensteuer
waff Programm für Karenz und Wiedereinstieg – Wienwaff
Wer bekommt Förderungen für die Weiterbildung?
Förderung für die eigene Weiterbildung vergeben in Österreich verschiedene Stellen.
Der Bund und das Arbeitsmarktservice (AMS) genehmigen z.B. verschiedene Förderungen für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer*innen, wenn die Weiterbildung zu einer höheren Qualifizierung oder einem höheren Bildungsabschluss führt und wenn das Einkommen gewisse Grenzen nicht überschreitet. Förderungen gibt es oftmals auch für bestimmte Bevölkerungsgruppen, zum Beispiel für Personen zum Wiedereinstieg nach einer Karenz oder für Menschen mit Behinderung.
Auch die einzelnen Bundesländer fördern Weiterbildung, darunter vor allem berufsbezogene Weiterbildung oder Umschulungen, die die Situation am Arbeitsmarkt verbessern können.
Die (Arbeiter-)Kammern der Länder vergeben unter anderem Bildungsgutscheine, die man für eine Weiterbildung an BFI oder Volkshochschule nutzen kann. Ein paar Förderungen gibt es für spezifische Ausbildungen oder zur Schulung bestimmter Kompetenzen, die gesellschaftlich relevant sind. Zum Beispiel gibt es Förderungen zum Ausbau digitaler Fähigkeiten oder zur Pflegeassistenz-Ausbildung.
Darüber hinaus vergeben auch manche Gewerkschaften Unterstützungen für Weiterbildung. Meistens fördern diese Kurskosten zur berufsspezifischen Weiterbildung.
Im Impressum finden Sie Informationen zur Umsetzung der Kursförderdatenbank.