Bgdl, OÖ, Slbg, Vlbg, K: Projekt Du kannst was!
Für wen ist die Förderung gedacht?
Für Personen ohne Berufsabschluss, die über Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten und Wissen in ihrem Beruf verfügen und einen Berufsabschluss anstreben.
Voraussetzungen
"Du kannst was!" kann für Sie interessant sein, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter 22 Jahre
- kein Berufsabschluss oder
seit längerer Zeit nicht mehr im erlernten Beruf tätig oder
kein in Österreich anerkannter Berufsabschluss - mehrjährige Erfahrung in einem in der Berufsliste angeführten Beruf
- berufliche Fertigkeiten im Ausmaß von etwa der Hälfte der im Berufsbild angeführten Kenntnisse
- Deutschkenntnisse (Sprachniveau B1) erforderlich
Berufsliste Burgenland - weitere Berufe auf Anfrage
Berufsliste Oberösterreich - weitere Berufe auf Anfrage
Berufsliste Salzburg - weitere Berufe auf Anfrage
Berufsliste und Info Vorarlberg (PDF)
Was wird gefördert?
- Einstufungsberatung und Prozessbegleitung sind kostenlos.
- Sie erhalten Unterstützung um Förderungen für Kurskosten zu beantragen.
Wie hoch ist die Förderung?
Das ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt und es hängt auch von Ihrer aktuellen Lebenssituation (in Beschäftigung oder arbeitslos) ab.
Vorgehensweise und wichtige Termine
- Nehmen Sie Kontakt mit einer Anlaufstelle in Ihrem Bundesland auf: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch.
- Nach einem ausführlicheren Beratungsprozess können Sie einschätzen, was Sie können und was Sie noch nachlernen oder nachweisen müssen.
- Sie planen die nächsten Schritte, die Kontaktaufnahme mit der Wirtschaftskammer – Lehrlingsstelle) und die Weiterbildungen. Diese Planung und der Nachweis der Kompetenzen sind in jedem Bundesland anders geregelt.
- Oberösterreich: Das Projekt "Du kannst was!" wird von der Arbeiterkammer und dem Land Oberösterreich finanziert. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst ist daher nur ein geringer Eigenbeitrag zu erbringen.
- Salzburg: Beratung und Begleitung kostenlos, für Weiterbildung können Sie den Bildungsscheck des Landes Salzburg nutzen.
Was Sie noch interessieren könnte
Mit dem Lehrabschluss verbessert sich nicht nur die Qualifikation, sondern auch das Einkommen.
Ausführliche Projektbeschreibungen
Kontakt
- Burgenland: VHS, Tel.: 0664 45 00 501, E-Mail: info@dukannstwas-bgld.at
- Oberösterreich: AK Bildungsberatung OÖ
- Salzburg: AK Slbg Tel.: 0662 88 30 81-555, E-Mail: dukannstwas@ak-salzburg.at
- Vorarlberg: AK Vorarlberg Tel.: +43 (0) 50 258 4151
- Kärnten: AK Kärnten Tel.: 050 477-1002, E-Mail: bildung@akktn.at
Zuletzt bestätigt
Zuletzt abgeglichen mit den jeweiligen Projektbeschreibungen der Bundesländer am 19.11.2024.
Alle Angaben ohne Gewähr