Wirtschaftskammer-Bildungsscheck – Niederösterreich
Für wen ist die Förderung gedacht?
- Firmeninhaber/innen
- Gesellschafter/innen
- Geschäftsführer/innen
- Prokuristinnen/Prokuristen
- im Firmenbuch eingetragene Personen sowie Mitunternehmer/innen, Verpartnerte und Kinder sofern eine sozialversicherungsrechtliche Anmeldung im Betrieb gegeben ist
Voraussetzungen
- Zugehörigkeit zum förderungswürdigen Personenkreis (siehe "Für wen ist die Förderung gedacht?")
- Besuch einer Fortbildungsveranstaltung des WIFI Niederösterreich.
Was wird gefördert?
Reduktion der Kurskosten. Der WK-Bildungsscheck ist für Angebote des WIFI Niederösterreich einlösbar.
Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre. Somit können die WK-Bildungsschecks auch „angespart“ werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Alle Ein-Personen-Unternehmen erhalten einen 100 Euro WK-Bildungsscheck und Arbeitgeberbetriebe einen 300 Euro WK-Bildungsscheck.
Zusatzförderung für Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Gastronomie/Hotellerie:
Mitglieder der Fachgruppe Gastronomie/Hotellerie der WKNÖ sowie deren Mitarbeiter/innen werden mit einem Guthaben von 200 Euro für WIFI-NÖ-Veranstaltungen im Bereich Tourismus durch die Fachgruppe unterstützt. Ausgenommen sind HACCP-Kurse und Kurse zur Allergenkennzeichnung, Diese Zusatzförderung ist mit dem WK-Bildungsscheck kombinierbar und ein Jahr gültig. Dies gilt nur für die ersten 50 Anmeldungen!
Außerordentliche Wirtschaftsförderung 2024 für Arbeitgeber-Betriebe:
Die Arbeitgeberbetriebe werden mit einem Bildungsscheck in der Höhe von 300 Euro dabei unterstützt, den aus der aktuellen Arbeitsmarktsituation entstehenden Aus- und Weiterbildungsbedarf zu decken – dieser kann auch für Mitarbeitende eingelöst werden. Der Bildungsscheck kann bis 30.6.2027 in Anspruch genommen werden.
Zusatzförderung für Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Gastronomie/Hotellerie:
Mitglieder der Fachgruppe Gastronomie/Hotellerie der WKNÖ sowie deren Mitarbeiter/innen werden mit einem Guthaben von 200 Euro für WIFI-NÖ-Veranstaltungen im Bereich Tourismus durch die Fachgruppe unterstützt. Ausgenommen sind HACCP-Kurse und Kurse zur Allergenkennzeichnung, Diese Zusatzförderung ist mit dem WK-Bildungsscheck kombinierbar und ein Jahr gültig. Dies gilt nur für die ersten 50 Anmeldungen!
Außerordentliche Wirtschaftsförderung 2024 für Arbeitgeber-Betriebe:
Die Arbeitgeberbetriebe werden mit einem Bildungsscheck in der Höhe von 300 Euro dabei unterstützt, den aus der aktuellen Arbeitsmarktsituation entstehenden Aus- und Weiterbildungsbedarf zu decken – dieser kann auch für Mitarbeitende eingelöst werden. Der Bildungsscheck kann bis 30.6.2027 in Anspruch genommen werden.
Vorgehensweise und wichtige Termine
Der WK-Bildungsscheck wird an alle aktiven Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer Niederösterreich per E-Mail versendet.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben oder Ihren Code vergessen haben, können Sie den WK-Bildungsscheck (Code) jederzeit anfordern:
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben oder Ihren Code vergessen haben, können Sie den WK-Bildungsscheck (Code) jederzeit anfordern:
- Online: Fordern Sie den WK-Bildungsscheck bequem mittels Online-Formular an.
- Telefonisch: im WIFI-Kundenservice, Tel. 02742 851-20000
Wie löse ich meinen WK-Bildungscheck ein?
- Online bei Kursbuchung: Bei Buchung auf noe.wifi.at geben Sie in den vorgegebenen Feldern Ihre WK-Mitgliedsnummer und den, im E-Mail übermittelten Gutschein-Code ein. Sie bestätigen, dass Sie die Voraussetzungen zum Einlösen erfüllen - und schon wird Ihr Teilnahmebeitrag reduziert.
- Bei telefonischer Buchung oder Buchung vor Ort geben Sie bekannt, dass Sie den WK-Bildungsscheck einlösen wollen und nennen auch Ihre WK-Mitgliedsnummer. Ein Datenbank-Check gibt Auskunft über Ihr Guthaben und die Einlöse-Berechtigung. Ihr Teilnahmebeitrag wird entsprechend reduziert.
Was Sie noch interessieren könnte
Weitere Informationen zum WK Bildungsscheck erhalten Sie unter https://www.noe.wifi.at/artikel/217-wk-bildungsscheck
Nutzen Sie auch das kostenlose Angebot der Bildungs- & Berufsberatung NÖ um sich über weitere Förderungen bzw. Aus- und Weiterbildungen zu informieren.
Nutzen Sie auch das kostenlose Angebot der Bildungs- & Berufsberatung NÖ um sich über weitere Förderungen bzw. Aus- und Weiterbildungen zu informieren.
Kontakt
Zuletzt bestätigt
Zuletzt überprüft und aktualisiert von der Bildungs- & Berufsberatung NÖ am 15.10.2024.
Alle Angaben ohne Gewähr