Sbg: Meister-Scheck
Für wen ist die Förderung gedacht?
Voraussetzungen
Der Meisterscheck stellt eine Kombination aus Refundierung der Prüfungsgebühren und einer verstärkten Förderung im Rahmen des Salzburger Bildungsschecks dar. Im Zuge des Salzburger Bildungsschecks werden die Vorbereitungskurse gefördert. Allgemeine Voraussetzungen siehe in der Förderrichtlinie Bildungsscheck 2022.
Die Prüfungskosten für Meister- bzw. Befähigungsprüfungen werden über die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg abgewickelt.
Was wird gefördert?
Die Kurskosten für die Vorbereitungskurse werden gefördert bzw. die Prüfungskosten werden bis 100% übernommen.
Wie hoch ist die Förderung?
Meister- bzw. Befähigungsprüfung (Prüfungsgebühr für positiv absolvierte Module) zu 100%
Vorgehensweise und wichtige Termine
Online Antrag auf https://www.salzburg.gv.at/themen/wirtschaft/regional/arbeitsmarktpolitik/bildungsscheck
Der Antrag für die Förderung der Prüfungsgebühr muss spätestens innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der positiven Meister- bzw. Befähigungsprüfung gestellt werden.
Was Sie noch interessieren könnte
Kontakt
Förderstelle und Anschrift:
Land Salzburg, Abteilung 1 Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden
Südtirolerplatz 11, 5020 Salzburg
bildungsscheck@salzburg.gv.at
https://www.salzburg.gv.at/themen/wirtschaft/regional/arbeitsmarktpolitik/bildungsscheck
- Gerhard Walcher
- Andrea Neumaier
0662 8042 - 3600
Ansprechperson Förderung der Prüfungskosten:
Förderstelle und Anschrift:
Wirtschaftskammer Salzburg - Meisterprüfungsstelle
Julius Raab Platz 1, 5027 Salzburg
- Ulrike Kafka, ukafka@wks.at
0662 8888 - 372 - Nadine Schädl, nschaedl@wks.at??
0662 8888 - 272
https://www.salzburg.gv.at/wirtschaft_/Seiten/meisterpruefung.aspx
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr