Kurse im Bereich Basisbildung (Lesen, Schreiben, Rechnen)
Für wen ist die Förderung gedacht?
Zum Bereich der Basisbildung werden der Erwerb bzw. die Förderung folgender Kompetenzen gezählt:
a) Lernkompetenzen (Autonomes Lernen, Lernen lernen)
b) Kompetenzen in der deutschen Sprache (Sprechen, Lesen, Schreiben)
c) grundlegende Kompetenzen in einer weiteren Sprache (Sprechen, Lesen, Schreiben)
d) mathematische Kompetenzen
e) digitale Kompetenzen
Voraussetzungen
Das Angebot gilt unabhängig von Herkunft, Sprache und eventuell vorliegenden Schulabschlüssen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Kurse zum Erlernen bzw. Vertiefen von Basiskompetenzen (in der deutschen Sprache, grundlegende Kompetenzen in einer weiteren Sprache, mathematische und digitale Kompetenzen, Lernkompetenzen).
In einem persönlichen Beratungsgespräch wird alles beantwortet, was Sie zum Ablauf und zum Inhalt der Kurse wissen möchten.
Die Kurse gehen auf Ihre Bedürfnisse ein: Sie bestimmen, was gelernt werden soll, und sagen, was Sie konkret für Ihren Alltag brauchen.
Grundlegendes Wissen wird so vermittelt, dass Sie es anwenden und in Ihrem Leben nutzen können. Es gibt auch die Möglichkeit zu persönlicher Unterstützung, wenn Sie sich beim Lernen einmal schwer tun sollten.
Wie hoch ist die Förderung?
Die anfallenden Kosten werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, den Bundesländern und dem Europäischen Sozialfonds getragen.
Vorgehensweise und wichtige Termine
In einem Beratungsgespräch wird gemeinsam das für Sie sinnvollste Angebot zusammengestellt.
Aktuelle Kursangebote können Sie auch im Internet unter https://www.alphabetisierung.at/ finden.
Der Kursanbieter erledigt sämtliche Formalitäten für Sie. Fragen Sie aber unbedingt nach, ob der Kurs im Rahmen der "Initiative Erwachsenenbildung" durchgeführt wird - nur dann ist er kostenfrei!
HINWEIS: Es gibt eine beschränkte Anzahl an Plätzen für die kostenfreie Teilnahme.
Die dritte Programmperiode startete am 01.01.2018 und läuft bis zum 31.12.2021.
Was Sie noch interessieren könnte
Kontakt
Bildungsberatung Burgenland
Tel. 0664/88 43 06 60
E-Mail: info@bildungsberatung-burgenland.at
www.bildungsberatung-burgenland.at
Bildungsberatung Kärnten
Tel. 0463/50 46 50
E-Mail: office@kompetenzberatung.at
www.bildungsberatung-kaernten.at
Bildungsberatung Niederösterreich
Tel. 02742/25025
E-Mail:office@bildungsberatung-noe.at
www.bildungsberatung-noe.at
Bildungsberatung Oberösterreich
OÖ Bildungstelefon: 050 69 06-1601
E-Mail: bildungsinfo@akooe.at
www.bildungsberatung-ooe.at
Bildungsberatung Salzburg
Tel. 0662 87 26 76-0
E-Mail: arge.seb@eb.salzburg.at
www.bildungsberatung-salzburg.at
Bildungsberatung Steiermark
Tel. 0810 900 320
E-Mail: bildungsinformation@eb-stmk.at
www.bildungsberatung-stmk.at
Bildungsberatung Tirol
Tel. 0800 500 820
E-Mail: bildungsinfo@amg-tirol.at
https://www.amg-tirol.at/content/bildungsinfo-tirol
Bildungsberatung Vorarlberg
Tel. 05572/31717-0
E-Mail: bifoinfo@bifo.at
www.bifo.at
Bildungsberatung Wien
Tel. 0800 20 79 59
E-Mail: info@bildungsberatung-wien.at
Online-Bildungsberatung: https://www.bildungsberatung-online.at/startseite.html
www.bildungsberatung-wien.at
Weitere Informationen:
https://www.initiative-erwachsenenbildung.at/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/eb/zb/pf_u_bas.htm
https://www.alphabetisierung.at
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr