Fachtagung: Freie Medien in der Digitalen Grundbildung 2023
Veranstalter: commit
Kosten: kostenfrei
Ziel der Tagung ist es, Platz für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu bieten. Es wird abwechselnd Vorträge, Atelierangebote (Workshops, Diskussionen, Präsentationen) und einen Open Space geben. Neben Referent*innen wie Prof. Dr. Petra Missomelius (Universität Innsbruck) werden auch die Teilnehmenden eingeladen, als Expert*innen im Barcamp-Format Inputs einzubringen. Inhalte werden u.a. sein:
- Das neue Pflichtfach „Digitale Grundbildung“: Was bedeutet das für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Freien Medien?
- Methoden der Implementation der Medienarbeit in den Unterricht sowie in die Freizeitpädagogik unter Bezugnahme auf den Lehrplan zu Digitaler Grundbildung und Konzepten zu Medienkompetenz (z.B. Media and Information Literacy-Curriculum der UNESCO).
- Mobile Medienarbeit, Podcast-, Radio- und Videoarbeit sowie Web/Onlinemedienarbeit in der Klasse sowie die Bedeutung der Medienkonvergenz für die Bildungsarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext.
- Auseinandersetzung mit Themen und Methoden der Kritischen Medienbildung als Teil der Digitalen Grundbildung.
- Vorstellung neuer Forschungsergebnisse im Bereich der Medienbildung bzw. Medienkompetenzvermittlung.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die Medienproduktion in der Praxis der Bildungsarbeit – insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalen Grundbildung – nutzen bzw. kennenlernen wollen: Lehrende aller Schultypen, Lehrende der PHs und Unis, Freizeitpädagog*innen, Mitarbeitende von Freien Medien, Projektbetreuer*innen, Betreuer*innen in der Erwachsenenbildung etc.
weitere Informationen