Vortragsreihe: Antisemitismus als Herausforderung für die politische Bildungsarbeit
Veranstalter: ÖGPB
Kosten: kostenfrei
Zwei aktuelle Herausforderungen stellen sich der politischen Bildung. Zum einen der „neue Antisemitismus", der durch Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte aus arabischen und islamischen Regionen geprägt ist. Hier kommt auf die politische Bildungsarbeit die doppelt schwierige Aufgabe zu, diese Spielart des Antisemitismus nicht zu ignorieren, aber sich zugleich von einer Instrumentalisierung durch rechtspopulistische und rechtsextreme Propaganda abzugrenzen.
Zum anderen ist seit Beginn der Pandemie eine weitere Facette zu beobachten. Frei nach dem Ausspruch von Theodor W. Adorno, Antisemitismus sei „das Gerücht über die Juden", werden auf den sogenannten Corona-Demonstrationen und in den sozialen Medien vermehrt antisemitische Propaganda, Lügen und Mythen verbreitet.
Die Vortragsreihe wird sich mit diesen und weiteren Aspekten des Antisemitismus im Zusammenhang mit der politischen Bildungsarbeit befassen. Informationen zum Abhaltungsformat sowie den Themen der Einzelvorträge folgen.
weitere Informationen