Neu: Pädagogische Diagnostik für Wirtschafts- und Berufspädagogik

16.08.2012, Text: Claudia Tillinger, Online-Redaktion
Das Online-Magazin bwp@ beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit theoretischen Grundfragen der Diagnostik, insbesondere der Individualdiagnostik.
Pädagogische Entscheidungen auf allen Ebenen haben immer schon Aspekte pädagogischer Diagnostik umfasst. Die Fähigkeit zur pädagogischen Diagnostik ist seit jeher ein wesentliches Merkmal pädagogischer Professionalität. In der neuesten Ausgabe bietet bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online ein Forum, in dem unterschiedliche Sichtweisen auf diesen wichtigen pädagogischen Aufgabenbereich ausgetauscht werden.

Diagnostische Kompetenz für Lehrkräfte
In Teil A  zum Beispiel geht die Autorin Margot Ohlms der Frage nach, welche Vorstellungen Lehrkräfte von pädagogischer Diagnose haben. Weiters beschäftigt sie sich damit, welche Veränderung durch die Teilnahme an einer schulinternen Fortbildungsreihe im Hinblick auf ihre diagnostische Kompetenz bewirkt wird. Ohlms interpretiert die Daten so, dass Lehrende eine theoretisch reflexive Auseinandersetzung mit dem Thema benötigen. Ebenfalls ist es von herausragender Bedeutung, im Bildungsgangteam ein einheitliches Verständnis über  Kompetenzstandards und die Entwicklung von Kompetenzen zu entwickeln. Reinhold Jäger wiederum zeigt in seinem Beitrag auf, wie Pädagogische Diagnostik konzipiert sein muss, um die weitgespannten Ansprüche erfüllen zu können, die an eine wissenschaftliche Fundierung pädagogischer Förderung in allen Bereichen gestellt werden.

Individuelle Karriereentscheidungen
Günter Ratschinski und Philipp Struck berichten in ihrem Forschungsbeitrag über eine breit angelegte, empirische Längsschnittstudie mit SekundarschülerInnen zum Thema Konzeptüberprüfungen. Die Autoren gehen davon aus, dass Ausbildungsreife das Ergebnis eines vorberuflichen Entwicklungsprozesses ist, der bei einem Teil der SchulabsolventInnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen ist und durch berufsvorbereitende Maßnahmen nachgeholt werden kann. Sie evaluierten neuere Konzeptionen der Berufswahlkompetenz auf ihre Entwicklungssensitivität, ihre Abbildungsfähigkeit von Maßnahmeneffekten bzw. ihr Erfassen von stabilen Persönlichkeitszügen. Die so erfassten Dimensionen der Berufswahlkompetenz bilden Maßnahmeneffekte deutlich und differenziert ab. Dabei scheinen sich die praktischen Erfahrungen in der betrieblichen Tätigkeit und die Beratungen der Arbeitsagentur als effektivste Berufsorientierungsmaßnahmen zu erweisen.

Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
bwp@ ist ein interaktives Medium, das vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg herausgegeben wird und innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik die Kommunikation via Internet fördern soll. In diesem Sinne ist bwp@ eine Fachzeitschrift, die sich an Forschende, Lehrende, Praktizierende und Studierende richtet und diese dazu auffordert, sich inhaltlich auszutauschen.
Weitere Informationen: