Neuerscheinung: Forschungsergebnisse zur Erwachsenenbildung

06.04.2012, Text: Adrian Zagler, Online-Redaktion
"Bildungsforschung für Praktiker" bietet einen Rundumblick über aktuelle Themen der Bildungsforschung, von der Beratung bis zum Controlling.
Fünf Vorträge, verschriftlicht und als Buch veröffentlicht, beschreiben das weite Feld der Bildungsforschung. Die Publikation "Bildungsforschung für Praktiker in der Erwachsenenbildung" ist Ende 2011 im W. Bertelsmann Verlag erschienen. Auf 120 Seiten fassen die HerausgeberInnen Claus Kapelke und Barbara Ulreich fünf Online-Vorträge aus dem Projekt "Häng dich rein!", einer Kooperation der Weiterbildung Hessen e.V. und dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, zusammen.

Fünf Vorträge plus Diskussion
Die thematische Streuung der Beiträge haben die Herausgeber bewusst breit gewählt. Sie zeigt exemplarisch, wie weit das Feld der Bildungsforschung ist. Der erste Artikel befasst sich mit dem Aufbau moderner und innovativer Netzwerke, der zweite mit neuen Wegen des Lehrens und Lernens. Im dritten Vortrag werden zentrale Elemente des zweiten aufgegriffen und ein Anforderungsprofil für professionelle Beratung im Kontext lebenslangen Lernens mit Fokus auf Beruf und Beschäftigung präsentiert. Darauf folgen zwei wirtschaftlich orientiertere Beiträge zu den Themen Bildungscontrolling und Zielgruppenmarketing. Zusammengefasst werden die fünf Vorträge, die den Kapiteln zugrunde liegen, durch eine abschließende Diskussion anlässlich des Endes der Vortragsreihe. Darin werden einzelne Details aus den Vorträgen ebenso näher beleuchtet wie der Transfer der theoretischen Forschungsergebnisse in die Praxis.

Netzwerke
Ralf Wetzel, Leiter des Kompetenzzentrums Unternehmensführung, widmet sich der Bedeutung von Netzwerken für Vereine wie Weiterbildung Hessen e.V. Er fragt, wie Vereine sich effektiv in Netzwerke einbinden können bzw. diese selber schaffen können. Wetzel bespricht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Organisationen, Kooperationen und Netzwerken und definiert häufige Probleme im Aufbau von Netzwerken. Abschließend stellt Wetzel einige Instrumente vor, um Netzwerke erfolgreich zu machen, die sicherlich nicht nur im Bildungssektor anwendbar sind.

Lernberatung
Rolf Arnold, Professor für Pädagogik in Kaiserslautern, und Christiane Schiersmann, Professorin für Erziehungswissenschaft in Heidelberg, beleuchten das Thema Lernberatung von zwei verschiedenen Seiten. Sie präsentieren zwei einander ergänzende Analysen, was Lernberatung bedeutet und wie diese gestaltet werden sollte. Schiersmann fokussiert dabei vor allem auf Lernberatung im Bereich Bildung, Beruf und Beschäftigung.

Bildungscontrolling
Als vierter Vortragender widmet Joachim Hasebrook, Manager und E-learning Dozent, sich dem Bildungscontrollig als strategisch wichtigem Marketinginstrument. Sein Fokus liegt auf Methoden zur Messung des individuellen und organisationalen Lernerfolgs. Er plädiert für eine stärkere Verschränkung von Wirtschaft und Pädagogik um Erwachsenenbildung wettbewerbsfähig zu machen: "Richtig eingesetzt können Kompetenzmessung und Bildungscontrolling in Unternehmen dazu beitragen, dass Bildungsausgaben als mindestens genauso wichtig eingeschätzt werden wie Marketingausgaben".

Zielgruppenmarketing
Als letzter Referent spricht der Pädagogikprofessor Rudolf Tippelt über die Notwendigkeit und die Chancen des Zielgruppenmarketings in der Erwachsenenbildung. Um die Zielgruppe für Bildungsangebote ansprechen zu können, müsse diese erst definiert werden. Dabei unterscheidet er zwischen Zielgruppen, TeilnehmerInnen und AdressatInnen. Weiters erläutert Tippelt die Besonderheiten des Zielgruppenmarketings im Weiterbildungsbereich im Vergleich mit anderen Wirtschaftssektoren und erklärt, wie diese Besonderheiten als Verkaufsargumente benutzt werden können. Zuletzt stellt er ein konkretes Instrument des Zielgruppenmarketings vor, die "Produktklinik".

Für HessInnen und ÖsterreicherInnen relevant
Obwohl sich die Vorträge vor allem an der Situation in Deutschland beziehungsweise Hessen orientieren, lassen sich die Erkenntnisse großteils auch auf Österreich übertragen. Die Sprachstile der einzelnen AutorInnen sind einmal mehr und einmal weniger zugänglich, doch die grafische Gestaltung und Bebilderung vermag hier etwaige Defizite auszugleichen. Insgesamt bietet der Band also viel Wert in Form aktueller Forschungsergebnisse. Um dem Buchtitel gerecht zu werden, sind aber die LeserInnen gefordert, die Ergebnisse individuell zu nutzen und in die Praxis umzusetzen.

Claus Kapelke und Barbara Ulreich (Hrsg.), 2011: Bildungsforschung für Praktiker in der Erwachsenenbildung. Die Online-Vortragsreihe des Weiterbildung Hessen e.V. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. 120 Seiten, 19,90 Euro (D), ISBN: 978-3-7639-4910-6.