Programm LLL 2012: Neue Antragsfristen

02.09.2011, Text: Julia Goldgruber, Online-Redaktion
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat fordern auf, Projekte zu lebenslangem Lernen einzureichen.
Das Programm für lebenslanges Lernen fördert die Zusammenarbeit und Mobilität zwischen Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU. Daraus sollte sich eine "aktive Bürgerschaft" entwickeln, in der sich Menschen aller Altersgruppen am lebenslangen Lernen beteiligen.

Neue Antragsfristen
Der Förderzeitraum des EU-Programms besteht bereits seit 2007 und dauert noch bis 2013. Es gibt zwischen Dezember 2011 und Oktober 2012 neue Antragsfristen für verschiedene Aktivitäten und Projekte. Die Antragsfristen sind im Amtsblatt der Europäischen Union sowie im Terminkalender von erwachsenenbildung.at verfasst. Informationen zu Antragsformularen auf nationaler Ebene stehen auf der Website der Nationalen Agenturen bereit. Die Exekutivagentur informiert über notwendige Informationen zu allen europäischen Projekten.

Förderwürdige Projekte
Gefördert werden Projekte, die folgende Ziele verfolgen:
  • Entwicklung von Strategien für lebenslanges Lernen und Mobilität
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung
  • Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von im Bildungsbereich Tätigen
  • Förderung des Erwerbs von Schlüsselkompetenzen
  • Integration und Förderung durch soziale Eingliederung und Gleichstellung der Geschlechter


Der Aufruf richtet sich an Einzelpersonen, bilaterale und multilaterale Partnerschaften, nationale und internationale Projekte sowie Initiativen mit dem Ziel des lebenslangen Lernens.

Das LLL-Programm und seine Teilprogramme
Das Programm für lebenslanges Lernen besteht unter anderem aus den vier sektoralen Programmen Comenius, Erasmus, Leornardo da Vinci oder Grundtvig. Leonardo da Vinci ist ein Programm im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Erasmus ist das EU-Programm für Mobilität und Zusammenarbeit im Hochschulbereich. Comenius bezieht sich auf die erste Phase der Bildung, von der Vor- und Primar- bis zur Sekundarschule und Grundtvig ist auf die Lehr- und Lernbedürfnisse in der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Weitere Projekte, die quer über alle Bildungsbereiche die Themen politische Zusammenarbeit und Innovation, Sprachen, Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologien betreffen sowie zur Verbreitung und Nutzung der Projektergebnisse beitragen, werden im Rahmen eines Querschnittprogrammes gefördert.

Weitere Informationen: