Der CHECK Digitale Alltagskompetenz: jetzt online ausprobieren

11.06.2019, Text: Simone Müller, Redaktion/CONEDU
Mit Hilfe des CHECKs können Erwachsene herausfinden, wo ihre Stärken und Entwicklungspotentiale im Hinblick auf den Umgang mit digitalen Technologien liegen.
Der CHECK Digitale Alltagskompetenz soll das Weiterlernen unterstützen.
Foto: Pixabay Lizenz, http://pixabay.com
Der CHECK Digitale Alltagskompetenz ermöglicht es, die eigenen digitalen Fähigkeiten innerhalb der sechs Kompetenzbereiche des Digitalen Kompetenzmodells für Österreich (DigComp 2.2 AT) einzustufen. Dabei wird der Umgang mit digitalen Geräten und Technologien von grundlegender bis hin zu selbstständiger Stufe erfasst.

Wozu digitale Alltagskompetenz checken?

Digitale Kompetenzmodelle und darauf basierende Selbsteinschätzungstools können einerseits helfen, die persönliche Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Beispielsweise werden im CHECK individuelle Stärken und Entwicklungspotenziale sichtbar. Sie unterstützen damit sowohl die persönliche Weiterentwicklung als auch das berufliche Vorankommen. Andererseits kann ein gutes Kompetenzmodell auch Bildungsanbietern helfen, passgenaue Weiterbildungsangebote im digitalen Bereich zu konzipieren. Damit kann eine großflächige Teilhabe an digitalen Technologien unterstützt werden.

Der CHECK im Überblick

Der Verein fit4internet hat auf Basis des Digitalen Kompetenzmodells für Österreich einen anonymen, online kostenlos zugänglichen Selbsteinschätzungs-CHECK entwickelt. Im CHECK Digitale Alltagskompetenz werden verschiedene Alltagssituationen beschrieben, in denen Problemstellungen mit Hilfe digitaler Kompetenz bewältigt werden müssen. Die Teilnehmenden wählen für jede dieser Situationen das Statement aus, das ihre Reaktion am besten beschreibt – der digitale Kompetenzstand wird daraus abgeleitet. Neben den Selbsteinschätzungsfragen beinhaltet der CHECK auch einige Wissensfragen. Der CHECK Digitale Alltagskompetenz erfasst dabei explizit digitales Alltagswissen. Fachwissen oder Wissen, das über die Inhalte des CHECKS hinausgehen, wird nicht in den Ergebnissen abgebildet.

CHECK "light" und "advanced"

Interessierte können zwischen einer "light"-Version und einer "advanced"-Version des CHECKS wählen. Die "light"-Version ist für Personen gedacht, die sich an das Feld der digitalen Kompetenzen schrittweise herantasten wollen. Die "advanced"-Version hingehen ist für Personen konzipiert, die sich schon sicherer im digitalen Bereich fühlen. Man kann also je nach Vorkenntnissen zwischen den beiden Versionen auswählen. Beide erheben die Kompetenzstufen 1 bis 4 im Digitalen Kompetenzmodell für Österreich. Sie unterscheiden sich nicht im Schwierigkeitsgrad, sondern lediglich in der Aufbereitung der Fragen und Antwortmöglichkeiten. In der "advanced"-Version sind etwas mehr Vorkenntnisse zum Verständnis nötig.

Grundlagen des CHECKs: Digitales Kompetenzmodell für Österreich

Der CHECK Digitale Alltagskompetenz basiert auf dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich DigComp 2.2 AT. Das ist eine für Österreich adaptierte Version des Europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp 2.1). Das österreichische Kompetenzmodell umfasst folgende sechs Kompetenzbereiche:

  • Grundlagen und Zugang
  • Umgang mit Informationen und Daten
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Kreation digitaler Inhalte
  • Sicherheit
  • Problemlösen und Weiterlernen
 
Insgesamt werden 25 einzelne Kompetenzen unterschieden, deren Ausprägung auf acht Stufen beschrieben werden. Diese reichen von basalen bis hin zu spezialisierten Kompetenzen. Im CHECK werden ausschließlich die Kompetenzstufen 1 bis 4, also "grundlegend" (1 bis 2) und "selbstständig" (3 bis 4) abgebildet.
Weitere Informationen:
Quelle: EPALE E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Verwandte Artikel