Handwerkszeug für BildungsberaterInnen

30.01.2019, Text: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU
Leitfäden, Materialien und Handbücher von BeraterInnen für BeraterInnen finden sich jetzt in einer Übersicht von Ergebnissen der Initiative Bildungsberatung Österreich.
Von BeraterInnen für BeraterInnen: Handbücher, Letfäden, Kartensets und mehr
: Pixabay Lizenz, PhotoMIX-Company, https://pixabay.com
Die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte dritte Projektphase der Initiative Bildungsberatung in Österreich ging 2018 zu Ende. BeraterInnen haben Handwerkszeug für die Beratung von Erwachsenen entwickelt– insbesondere für bildungsbenachteiligte Kunden und Kundinnen. Die Materialien sollen die Professionalisierung des Feldes unterstützen. Eine komplette Übersicht der Materialien und Publikationen 2015-2018 findet sich auf erwachsenenbildung.at. Wir stellen hier eine redaktionelle Auswahl interessanter Tools und Publikationen vor.

 

Leitfäden und Handbücher für einen niederschwelligen Beratungszugang

Wer Tipps und Info-Material für die Bildungsberatung sucht, wird bei den Projektergebnissen fündig. Der Leitfaden Einfach gute Infos von in between gibt Tipps, wie man den Online-Zugang zu Informationen niederschwellig gestalten kann. Klar ausdrücken, sich kurz halten und einfache Sprache nutzen, gilt hier als Faustregel.

 

Wie man einfach Zugänge zu Information schafft, thematisiert auch das Handbuch zum Bildungstratsch, das von der VHS Floridsdorf im Rahmen der Bildungsberatung in Wien entwickelt wurde. Das Konzept Bildungstratsch funktioniert nach dem Prinzip der Tupper-Parties. Gastgebende laden FreundInnen zu sich nach Hause ein, um über bildungsnahe Themen zu sprechen. Die Tupperware-BeraterInnen sind in diesem Fall die BildungsberaterInnen, die Impulse geben und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Worauf es in der Bildungsberatung für Menschen mit erschwertem Bildungszugang ankommt, beschreibt der Leitfaden zur Beratung für Bildungsbenachteiligte von ISOP. Einfache Sprache zu verwenden spielt dabei genauso eine Rolle wie Themen zu berücksichtigen, die die KundInnen bewegen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass man das Thema Traumatisierung in der Beratung berücksichtigen muss.

 

Unter den Projektergebnissen finden sich zudem Info-Folder zu verschiedenen Themen wie zu Berufsausbildungen, zum Absolvieren des Pflichtschulabschlusses, zur Bildungskarenz oder zur Lehre mit Matura.

 

Kompetenz-Karten und Diversity-Brille: Tools für die Bildungsberatung

Die Broschüre Gender und Diversity Standards kennen, anwenden, nutzen von abz* austria stellt Methoden und Tools für die Umsetzung von Gender und Diversität in der Bildungsberatung bereit. Mithilfe der "Diversity-Brille" kann man zum Beispiel Gleichstellungsthemen in der Organisation sichtbar und so zum Thema machen.

 

Bildungsberatung in den Medien

Die BeraterInnen setzten sich auch in verschiedenen Medien mit aktuellen Themen der Bildungsberatung auseinander. So fragt zum Beispiel die jüngste Ausgabe der Zeitschrift Bildungsberatung im Fokus (herausgegeben von ÖSB Studien & Beratung), wie man Wirkung von Beratung erfassen kann, welche Perspektiven und welche Überlegungen damit einhergehen.

 

In der 29. Ausgabe des Meb - Magazin erwachsenenbildung.at (herausgegeben von Wolfgang Bliem und Rudolf Götz) diskutierten die AutorInnen das Thema Bildungs- und Berufsberatung in Österreich. Theoretische Abhandlungen und empirischen Studien findet man hier genauso wie Praxisberichte.

 

Für den Blog Bildungsbuch schreiben BeraterInnen immer wieder über aktuelle Themen der Bildungsberatung. Im Beitrag Wem ist heute noch zu raten geht die Beraterin Helga Schwarz beispielsweise der Frage nach, worin die Vorteile einer Beratung für Erwachsene liegen.

 

Zum Projekt Bildungsberatung in Österreich

Die Initiative Bildungsberatung Österreich gibt es seit 2011. Ihr Ziel ist es, ein flächendeckendes Bildungsberatungsangebot in Österreich auszubauen. In der dritten Förderperiode von 2015 bis 2018 lag der Schwerpunkt auf der zielgruppenorientierten Weiterentwicklung der Bildungsberatung – insbesondere für bildungsbenachteiligte Erwachsene. Im Projekt arbeiteten rund 80 Einrichtungen in landesspezifischen Netzwerken und einem Netzwerk überregionaler Vorhaben zusammen. Die Initiative wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.

 

Folgende Organisationen/Netzwerke haben die gesammelten Materialien im Rahmen der Initiative entwickelt:

  • abz* Austria
  • Arbeiterkammer Niederösterreich
  • Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Arbeitsmarktförderungs GmbH Tirol – amg Tirol
  • BACH
  • BhW
  • Bildungsnetzwerk Steiermark
  • biv integrativ
  • in between
  • Innovative Sozialprojekte - ISOP
  • Netzwerk Bildungsberatung in Wien
  • Netzwerk Bildungsberatung Niederösterreich (FEN)
  • Netzwerk Bildungsberatung Oberösterreich
  • Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
  • ÖSB Studien und Beratung
  • Wiener Volkshochschulen
Weitere Informationen:

  

Erstellung des Artikels gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel