Büchereiperspektiven: Literatur und Film
Lesen und Ansehen
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Büchereiperspektiven" des Büchereiverbandes Österreichs steht daher unter dem Motto „LITERATUR IST LEI(N)WAND". Darin finden sich Überlegungen zum Medienwechsel vom Buch zum Film sowie Empfehlungen für besondere Verfilmungen und ihre literarischen Vorlagen – darunter auch einige generationenübergreifende Tipps für winterliche Filmabende.
Von der DVD zum Streaming
Welche Rolle Spielfilme im Bestand öffentlicher Bibliotheken spielen, zeigt ein Beitrag der Büchereien Wien. DVDs und Blu-rays werden nach wie vor gern entliehen und weisen eine höhere Entlehnquote auf als Printmedien. Mit der Zunahme an Streamingangeboten verändern sich jedoch die Mediennutzung und die Sehgewohnheiten. Dass auch Büchereien Streaming von Filmen bieten können, führen die Berliner Bibliotheken vor.
Weitere Themen sind Filmvorführungen in der Bibliothek sowie rechtliche Rahmenbedingungen, die es vorab zu klären gilt – wichtig für alle Institutionen, die öffentlich Filme zeigen möchten.
Zum Weiterlesen:
Büchereiperspektiven 4/17: LITERATUR IST LEI(N)WAND. Film in der Bibliothek
(Titelfoto: withGod/Shutterstock.com)
