Das beschäftigt die Erwachsenenbildungsmedien 2017

18.01.2017, Text: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU
Besonders die Rolle der Erwachsenenbildung in der gegenwärtigen Gesellschaft, aber auch Lernräume, Familienbildung und Digitalisierung beschäftigen die Fachzeitschriften im Jahr 2017.
Vorschau 2017: Vielfältige Themen erwarten uns in den EB-Medien
Bild: CC0 pixabay.com/Unsplash
Fachzeitschriften bilden nach wie vor eine wichtige Informationsquelle für aktuelle Trends und Entwicklungen im jeweiligen Fachbereich. Ein Blick in die Themenvorschau einiger deutschsprachiger Erwachsenenbildungsmedien zeigt, welche Themen dieses Jahr besonders im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. 

 

Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Jahr in der Frage nach der Rolle der Erwachsenenbildung in der gegenwärtigen Gesellschaft und den Zusammenhängen von Gesellschaft und Bildung. So widmet sich die "DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung" des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in Heft 2/2017 dem Thema "Erwachsenenbildung und soziale Bewegungen". Sie nimmt dabei den Zusammenhang von politischen sowie sozialen Entwicklungen und Erwachsenenbildung in den Blick. 

 

Auch die 32. Ausgabe des "Magazin erwachsenenbildung.at" (Meb) wird sich unter dem Titel "Öffentlichkeit und Markt" der Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext zuwenden. Die Ausgabe möchte einen kritischen Fachdiskurs zur Rolle und Funktion von Öffentlichkeit und Markt in der Erwachsenenbildung anstoßen und fragt nach der Verantwortung der Erwachsenenbildung angesichts der Globalisierung und der allgemeinen Zunahme der Privatisierung. 

 

Die "Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report" (ZfW) blickt dazu in die Geschichte und will mit Heft 2/2017 unter dem Titel "Geschichtsschreibung und Quellenkritik in der Erwachsenenbildung" ein kritisches Geschichts- und Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung hervorbringen. Der Blick in die Geschichte der Disziplin soll dazu dienen, die Erkenntnisse daraus in gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge stellen zu können.

 

Erwachsenenbildung und Migration

 

Auch dieses Jahr beschäftigt die Erwachsenenbildung das Thema Migration. Die 31. Ausgabe des "Magazin erwachsenenbildung.at" (Meb) widmet sich dem Thema unter dem Titel "Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft". Wie gut ist die österreichische Erwachsenenbildung auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet? Welche Ansprüche werden an sie in der Migrationsgesellschaft gestellt? Die Ausgabe möchte die Rolle der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft in den Mittelpunkt stellen, ihre aktuelle inhaltliche Ausrichtung beschreiben und kritisch hinterfragen. Meb31 erscheint im Juni 2017 als kostenlose Online-Publikation.

 

"Die Österreichische Volkshochschule" (ÖVH) beschäftigt sich schon mit der Ausgabe im Jänner 2017 unter dem Titel "Bildung, Flucht, Migration" mit dem Thema. Auch die Zeitschrift "Weiterbildung- Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends" greift das Thema "Integration" in Heft 2/2017 auf. 

 

Lernräume 

 

Ein besonderes Augenmerk richtete sich dieses Jahr auf Lernräume. Lehren und Lernen finden an bestimmten Orten statt. Kursräume oder Bibliotheken bieten eine jeweils eigene Umgebung für Lehren und Lernen. "Der pädagogische Blick" widmet sich dem Thema aus zwei Perspektiven. Eine richtet sich dabei auf die Gestaltung dieser Lernorte, wie auf die Frage, welche Lernverständnisse oder Bildungsvorstellungen an einem Ort zu erkennen sind. Die andere Perspektive blickt auf das Lehren und Lernen an diesen Orten. Was passiert in diesen Räumen und welches pädagogische Potenzial bieten sie?

 

Die "Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report" behandelt das Thema auf der Ebene der Organisationen. Heft 1/2017 erscheint unter dem Titel "Zur Ermöglichung von Lehr- und Lernprozessen in erwachsenenpädagogischen Organisation". Die Ausgabe fragt nach institutionellen Bedingungen des Lehren und Lernens. Welchen Einfluss nehmen Organisationen auf Lehr- und Lernkulturen? Welche Rolle spielen dabei die unterschiedlichen professionellen Akteure, die in den Organisationen tätig sind?

 

"Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online" (bwp@) widmet sich einem spezifischen Lernort: dem Betrieb. Die 32. Ausgabe "Betrieblich-berufliche Bildung" stellt Fragen nach Möglichkeiten, Bedingungen und Widerständen im Rahmen betrieblich gesteuerter beruflicher Bildung. Welche Formen beruflich-betrieblicher Bildung werden mit welchen Effekten praktiziert? Welche Mitgestaltungspraktiken lassen sich in der beruflich-betriebliche Bildung empirisch nachweisen? Wo liegen Widerstände? Wann kann von subjektorientierter beruflich-betrieblicher Bildung gesprochen werden?

 

Familienbildung

 

Schulische Leistungen und Bildungsbeteiligung sind nach wie vor an soziale und kulturelle Herkunft gekoppelt. "DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung" und "Der pädagogische Blick" setzen sich mit dem Thema auseinander. Mit dem Titel "Bildungsforschung zur Elternbildung/-arbeit und -beratung" zielt "Der pädagogische Blick" auf die Schnittstelle zwischen den Erkenntnissen der Kindheitspädagogik und der Erwachsenenbildung. Kann Elternbildung eine Brücke zu mehr gesellschaftlicher Partizipation sein? Welche Erkenntnisse gibt es über die Effektivität von Elternangeboten? Wie können Eltern bestmöglich unterstützt werden? Wo zeigt sich ein Entwicklungs- und Forschungsbedarf?

 

Heft 1/2017 der "DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung" fragt unter dem Titel "Familienbildung" nach der Rolle der Erwachsenenbildung in diesem Bereich und nach den Herausforderungen, die sich ihr stellen. 

 

Digitalisierung 

 

Erwachsenenbildung im Kontext der Digitalisierung bleibt auch im Jahr 2017 Thema. Heft 1/2017 der Zeitschrift "Weiterbildung- Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends" beschäftigt sich mit dem Thema "Digitale Kompetenz". Schwerpunkte sind unter anderem digitales Lernen im Netz sowie digitale Demenz. Die Zeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" (BWP) greift das Thema in der Ausgabe 2/2017 mit dem Titel "Berufsbildung 4.0" auf. 

 

Vielfältige Themen 

 

Neben diesen Schwerpunkten beschäftigen sich die Fachzeitschriften mit vielen anderen Themen.

Die "Zeitschrift für Weiterbildungsforschung" setzt sich in Heft 3/2017 mit dem Thema "Adult Education and the  rise of 'open' " auseinander.

 

"Der pädagogische Blick" wartet noch mit dem Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ausbildung und Weiterbildung für pädagogische Akteure" auf. Eine Ausgabe widmet sich dem 40-jährigen Jubiläum des Berufsverbandes der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler (BV-Päd. e. V.) mit dem Titel " 'A bis ZA 40 Jahre BV-Päd. e.V. - Folgen von Ausbildungs-/Forschungsveränderungen und Verbleib von Zeitzeugen/-innen".

 

"Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" (BWP)  beschäftigt sich noch mit den Themen "Pflegeberufe", "Zukunft des dualen Systems", "Auszubildende", "Karriere im Betrieb" sowie mit "Kompetenzen anerkennen". 

Das Thema der 33. bwp@-Ausgabe ist "Entwicklungsbezogene (Praxis-)Forschung". 

 

LeserInnenservice: Aus redaktionellen Gründen, und weil nicht alle Zeitschriften ihre Themen vorab schon verlautbart haben, konnten nicht alle in Frage kommenden Medien und Themen Eingang in diesen Beitrag finden. Alle hier genannten Fachzeitschriften und noch mehr finden Sie in unserer Zeitschriftensuche unter dem angegebenen Link.

Weitere Informationen:

Verwandte Artikel