wEBtalk am 8.11.: Demokratielernen in Zeiten der Entdemokratisierung

10.10.2016, Text: Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU
Was ist Demokratie? Was gilt es zu lernen? Die nächste Online-Diskussion in der Reihe „wEBtalk“ am 8. November 2016 von 14:00-15:00 sucht Antworten auf diese Fragen.
Betreten auf eigene Gefahr: Wer haftet noch für unsere Demokratie?
Grafik: CC BY Marlene Schretter
wEBtalk: Muss Demokratie gelernt werden?

Dienstag, 8. November 2016, 14:00-15:00

Login ab 13:30 möglich (Technik-Check)

»zum wEBtalk

»Termin in Kalender übernehmen (iCal)

 


 

Worum es geht: Demokratielernen

Wir leben in einer Zeit der Ent-Demokratisierung und in einer Zeit, in der es notwendig ist zu betonen: Demokratie muss gelernt werden. Vernachlässigen wir aber die Fähigkeiten, die nötig sind, um Demokratien lebendig zu halten? Ein Phänomen der letzten Jahrzehnte scheint es zu sein, dass wir die Verantwortung, uns mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen, gerne an 'ExpertInnen' abtreten. "Was hat Frau Huber oder Herr Kaplanoglou zur griechischen Schuldenkrise zu sagen, wo es doch jede Menge akzeptierter Experten gibt?", formulierten es die Herausgeber einer Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at über Demokratielernen, Stefan Vater und Lorenz Lassnigg.

 

Was ist Demokratie? Was gilt es zu lernen? Wie steht die Erwachsenenbildung, die historisch ja auch immer einen politischen Aspekt enthielt, zu den großen Fragen unserer Zeit?

 

Am Dienstag, 8. November 2016, von 14:00-15:00, diskutieren wir diese Fragen gemeinsam mit Edgar Forster (Universität Freiburg) und einer weiteren Diskutantin (Name wird bekannt gegeben), moderiert von Stefan Vater (VÖV). Forster und Vater beschäftigen sich in einer aktuellen Publikation mit Strategien der De-Politisierung und der Transformation der Demokratie, und werden diese Aspekte im Licht der Erwachsenenbildung diskutieren.

 

Wie Sie teilnehmen können

Der wEBtalk ist eine interaktive Veranstaltung, die über das Internet stattfindet. Dabei kommunizieren ModeratorInnen und Podiumsgäste via Video, Mikrofon und Chat. Internetverbindung und Browser sind alles, was Sie für eine Teilnahme brauchen. Im Chat können Sie auch selbst Fragen stellen und Kommentare posten. Auch mit Smartphone oder Tablet können Sie am wEBtalk teilnehmen.

 

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden und erhalten einen Link, der Sie direkt in den Online-Raum für den wEBtalk führt. Sie können sich bereits 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung als Gast anmelden, um sich einen Überblick über die Funktionen im Online-Raum zu verschaffen. Bei technischen Problemen gibt es einen Support, der Sie unmittelbar online unterstützt, damit Ton und Bild passen.

 

Eine Veranstaltung zum Nachhören und -sehen

Die gute Nachricht für alle InteressentInnen, die es zum Online-Termin zeitlich nicht schaffen: Der wEBtalk wird aufgezeichnet und im YouTube-Kanal von erwachsenenbildung.at zur Verfügung gestellt. Alle Aufzeichnungen bisheriger wEBtalks finden Sie außerdem auf der Podcast-Seite von erwachsenenbildung.at.

 

wEBtalks: Fachlich am Laufenden bleiben

wEBtalks sind ein interaktives Format von www.erwachsenenbildung.at. Es bietet die Gelegenheit, aktuelle Fragen der Erwachsenenbildung online zu diskutieren. Seit Herbst 2015 finden mehrmals jährlich wEBtalks zu ausgewählten Themen statt.

 

ExpertInnen teilen ihr Wissen zum Thema in Form eines kurzen Impulses, eingeladene Fachleute tragen zur Diskussion bei. Das Online-Publikum ist eingeladen, im Chat Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Teilnahme am wEBtalk ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

 

Weitere Informationen:

 

 

 

Die Veranstaltung "wEBtalk: Demokratielernen" wird gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) und des Bundesministeriums für Bildung (BMB).

 

Verwandte Artikel