Onlinekurse erstellen und teilen mit isEazy
Kursdesign: Onlinekurse und Lernhäppchen
Um mit isEazy schnell und unkompliziert den ersten Kurs zu erstellen, sollten Nutzer*innen zunächst ein klares Kursthema mit entsprechenden Lernzielen vor Augen haben. Diese Aspekte haben Einfluss auf die Auswahl des Kursdesigns und der Folienvorlagen. KursleiterInnen können zwischen zwei Kursformaten wählen: Classic und Express. Mit der Classic-Variante erstellt man längere, strukturierte Kurse bzw. Selbstlerneinheiten. Die Inhalte lassen sich damit in einzelne Lektionen unterteilen. Die Express-Variante eignet sich vor allem für kürzere „Lernhäppchen" oder sogenannte Microlearning-Einheiten mit höchstens 10 Folien.
Kurserstellung Schritt für Schritt
Die Oberfläche von isEazy ist benutzerfreundlich und intuitiv. Das Tool leitet die Kursersteller*innen beispielsweise durch die einzelnen Phasen des Lebenszyklus eines Kurses: Bearbeiten – Konfigurieren – Veröffentlichen – Analysieren – Entfernen. Das macht die Arbeit mit dem Tool übersichtlich. Auch das automatische Speichern aller Änderungen kann als Vorteil gesehen werden. Der WYSIWYG-Editor (what you see is what you get) ermöglicht die Vorschau des Kurses in jedem Entwurfsstadium und in den Formaten unterschiedlicher Endgeräte. Nutzer*innen können fertige Projekte per Link teilen oder per Datei-Export in jedes SCORM-kompatible LMS, wie z.B. Moodle, einfügen.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Die Vorteile der Kurserstellung mit einem Autorentool im Vergleich zu einem LMS liegen darin, dass Inhalte optisch ansprechender gestaltet und in sich geschlossene Lerneinheiten mit interaktiven Elementen erstellt werden können. isEazy bietet zahlreiche Design- bzw. Folienvorlagen für unterschiedliche Lernzwecke an. Die Beispielinhalte auf den Vorlagen lassen sich durch die eigenen Inhalte ersetzen, was den Kurserstellungsprozess verkürzen kann. Schulungsinhalte können auch dynamischer gestaltet werden, etwa durch das Einbinden von Bildern, Links, Audiodateien, Videos oder auch Quizzes. Darüber hinaus ist das Tool mit der Bilddatenbank Unsplash verknüpft.
Vorhandene Kursmaterialien neu aufbereiten
Mit dem Autorentool können Erwachsenenbildner*innen nicht nur neue E-Learning-Kurse erstellen, sondern auch bereits vorhandene Kursmaterialien aus vergangenen Kursen - wie etwa PowerPoint oder PDF-Dateien - wiederverwenden. Bestehende Kursinhalte lassen sich einfach in das Tool integrieren und daraus einen neuen Online-Kurs erstellen, der zudem adaptiv, sprich auf allen Endgeräten zugänglich ist. Die Software passt sämtliche Übungen, Spiele und Tests automatisch an das entsprechende Endgerät an. Alle erstellten Kurse können kopiert und in weiterer Folge ganz einfach adaptiert werden. Bei thematisch ähnlichen Kursen muss man also nicht immer wieder von Null beginnen.
Die wichtigsten Produktinformationen
Das cloud-basierte Autorentool ist in der Basisversion für eine*n Autor*in und drei Projekte kostenlos, wobei die exportierten Projekte mit dem isEazy-Logo versehen werden. Je nach Umfang und Anforderungen gibt es darüber hinaus kostenpflichtige „Professional"-, „Business"- oder „Enterprise"-Versionen, die Co-Authoring ermöglichen. Im Hinblick auf Datenschutz ist isEazy mit Sitz in Spanien DSGVO-konform.
