Zwei ESF-Calls in der Initiative Erwachsenenbildung veröffentlicht
Im Schwerpunkt "Angebote zur Basisbildung" werden die Projekte zu 100% aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Reaktion der Europäischen Union auf die Covid-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.
Vereinfachtes Antragsverfahren
Die Erfüllung der inhaltlichen Anforderungen wird durch die erfolgreiche Akkreditierung des Bildungsangebotes im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung nachgewiesen. In der Antragsstellung selbst sind ergänzende Angaben zu den Bildungsangeboten, die im jeweiligen Bundesland geplant sind, zu machen.
Förderzeitraum und Fristen
Der Förderzeitraum beginnt frühestens am 1. April 2022 und endet spätestens am 15. Juli 2023. Der Antrag kann bis 22. Februar 2022 elektronisch in der ESF Datenbank ZWIMOS unter esf.at eingereicht werden. Dort finden Sie auch den Call sowie weiterführende Informationen.
Informationsveranstaltung zum Call Nachholen des Pflichtschulabschlusses
Am 8. Februar 2022 findet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung zum Call "Angebote zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in der Initiative Erwachsenenbildung" statt, in der die Eckpunkte des Calls vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Eine Anmeldung ist unter initiative.erwachsenenbildung@bmbwf.gv.at bis spätestens Freitag, 4. Februar 2022 erforderlich, danach erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.
