Onlinekurse mit Lernpfad.ch gestalten
Einen Lernpfad erstellen
Die Nutzung von Lernpfad.ch setzt eine Registrierung voraus. Mit Klick auf „Neuen Lernpfad erstellen" können UserInnen ein neues Lernangebot anlegen. Alternativ können sie alle Lernpfade aus der Bibliothek kopieren und adaptieren. Zu Beginn sollten AutorInnen ihr Projekt benennen und mit einem Titelbild versehen. Ausgangspunkt für einen Lernpfad sind Lernziele, die zu Beginn angeführt werden können. Jeder neu erstellte Lernpfad beinhaltet drei Lernschritte; AutorInnen können aber beliebig viele hinzufügen oder löschen. Die einzelnen Lernschritte können Text, Bilder oder Dokumente umfassen. Über Links können AutorInnen externe Lern-Tools oder Videos in den Lernpfad einbinden.
Einen Lernpfad nutzen
Lernpfade können per Link mit den Lernenden geteilt werden. Diese müssen sich ebenfalls auf der Plattform registrieren, um den Lernpfad zu absolvieren. Die Lernenden haben bei jedem Lernschritt die Möglichkeit, eine Antwort zu hinterlassen und eine Datei hochzuladen. So ist es für die Lehrenden möglich, umfassendere Aufgaben zu stellen und Antworten bzw. Lösungen einzufordern. Die Lernenden können zusätzlich jeden Lernschritt als erledigt markieren und eine Selbsteinschätzung vornehmen. Die Lehrenden sehen in einer Übersicht den Bearbeitungsstand der Teilnehmenden für jeden Lernschritt. Außerdem können sie den Teilnehmenden zu jedem Lernschritt per Emoticons oder Kommentar Feedback geben. ErstellerInnen haben die Möglichkeit, ihre Lernpfade in der Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Mit der Freigabe stimmen sie automatisch der Weiterverwendung zu. Es empfiehlt sich, die eigenen Lernpfade mit einer Lizenz auszuweisen, um die Form der Weiterverwendung zu regeln. Zusätzlich sollten Lehrende darauf achten, in ihren Lernpfaden nur Medien zu verwenden, deren urheberrechtliche Bestimmungen dies erlauben.
Kostenloser und datenschutzkonformer Zugang
Lernpfad.ch als Kursumgebung und Lernwerkzeug nutzen
