So verbessert technische Ausstattung die Kommunikation in Videokonferenzen
Zwar kann Technik die didaktische Planung einer Online-Bildungsveranstaltung nicht ersetzen – aber wer über eine angemessene technische Ausstattung verfügt und diese gelassen und kompetent bedienen kann, vermeidet Störungen und kann sich besser auf TeilnehmerInnen und Inhalte konzentrieren. Ein geeignetes Mikrofon vermittelt Nähe auf akustische Weise, eine passende Kamera überträgt die Mimik der SprecherIn oder folgt dieser sogar bei Bewegungen im Raum. Mischpulte oder entsprechende Software erlauben das Umschalten zwischen verschiedenen Perspektiven und unterstützen ErwachsenenbildnerInnen, den TeilnehmerInnen ihre Inhalte in der jeweils angemessenen Ansicht zu vermitteln.
Beim DigiTalk von erwachsenenbildung.at gab der Erwachsenenbildner und Webinar-Experte David Röthler einen Einblick in sein Studio und demonstrierte bewährte technische Settings. Die TeilnehmerInnen berichteten von ihren Erfahrungen und tauschten sich über eigene Erlebnisse aus.
